Handschriftenbeschreibung 15398
Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsorte
| Institution | Art | Umfang | |
|---|---|---|---|
| [a] | Jena, Universitäts- und Landesbibl., Ms. Prov. f. 155a | Fragment | 1 Blatt |
| [b] | Leiden, Universitätsbibl., LTK 215 | Fragment | 1 Blatt |
| [c] | Leiden, Universitätsbibl., LTK 1089 | Fragment | 4 Blätter |
| [d] | Utrecht, Universitätsbibl., Ms. 1334 | Fragment | 2 Querstreifen von 2 Blättern |
Inhalt
| 'Rosenroman' ('Die zweite Rose') (B) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|---|
| Blattgröße | 255 x 160 mm |
| Schriftraum | 220 x ca. 140 mm |
| Spaltenzahl | 2 |
| Zeilenzahl | 40 |
| Versgestaltung | Verse abgesetzt |
| Entstehungszeit | ca. 1350 (Rheinheimer S. 261, 263f.); Ende 14. Jh. (Pensel S. 364) |
| Schreibsprache | fläm. (Rheinheimer S. 261, 263f., 268) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | [a] Fritz Behrend (1917) [b] --- [c] --- [d] --- |
| Mitteilungen von Sine Nomine |
|---|
| Melitta Rheinheimer, cr, Dezember 2024 |

