Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 15441

Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsorte 

InstitutionArtUmfang
[a]Basel, Universitätsbibl., Cod. N I 1, 19Fragment2 Doppelblätter, teils beschnitten, die innersten einer Lage
[b]Basel, Universitätsbibl., Cod. C III 20, FalzstreifenFragment(nicht ausgelöst, ca. 280 x 15 mm; zwischen S. 6/7, 18/19, 42/43, 66/67, 78/79, 102/103, 126/127, 150/151 und 174/175, alle vom selben Doppelblatt)
[c]Basel, Universitätsbibl., Cod. F VI 4, Vorderer SpiegelFragment1 Batt, nur Leimabklatsch der Rückseite erhalten, das Blatt war beschnitten, teils mit Textverlust

Inhalt 

Notker III. von St. Gallen: Psalmenübersetzung (W1 und W1A)

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgrößeheute max. 252 x 195 mm, ursprünglich wohl ca. 285 x 198 mm
Schriftraum245 x 165-170 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl32
Besonderheitensehr regelmäßige Akzentuierung
Datierung der Hs. 11. Jh., 1. Viertel (Morin, S. 183, und Tax [1979], S. XXVII).
Überlieferungstyp Lateinisch-deutscher Mischtext

Schrifttyp karolingische Minuskel

Forschungsliteratur 

AbbildungenKelle, Tafel IV [= a, Bl. 1r, untere 18 Zeilen].
Literatur
  • Wilhelm Wackernagel, Die altdeutschen Handschriften der Basler Universitätsbibliothek. Verzeichniss, Beschreibung, Auszüge, Basel 1836, S. 9ff. [BSB online] [online]
  • Johann Kelle, Die S. Galler deutschen Schriften und Notker Labeo, in: Abhandlungen der philos.-philol. Classe der Königl. Bayerischen Akademie der Wissenschaften 18, München 1890, S. 205-280.
  • Philipp Schmidt, Die Bibliothek des ehemaligen Dominikanerklosters in Basel, in: Basler Zeitschrift für Geschichte und Altertumskunde 18 (1919), S. 160-254, bes. S. 218 (Nr. 246). [online]
  • Wilhelm Bruckner, Neue Basler Bruchstücke von Notkers Psalmenübersetzung, in: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 50 (1927), S. 111-132.
  • Germain Morin, A travers les manuscrits de Bâle. Notices et Extraits des plus anciens manuscrits latins, in: Basler Zeitschrift für Geschichte und Altertumskunde 26 (1927), S. 175-249, hier S. 183. [online]
  • Gustav Meyer und Max Burckhardt, Die mittelalterlichen Handschriften der Universitätsbibliothek Basel. Beschreibendes Verzeichnis, Abteilung B: Theologische Pergamenthandschriften, Bd. 1: Signaturen B I 1 - B VIII 10, Basel 1960, S. 320. [online]
  • Kurt Erich Schöndorf, Die Tradition der deutschen Psalmenübersetzung. Untersuchungen zur Verwandtschaft und Übersetzungstradition der Psalmenverdeutschung zwischen Notker und Luther (Mitteldeutsche Forschungen 46), Köln/Graz 1967, S. 39.
  • Petrus W. Tax (Hg.), Notker latinus. Die Quellen zu den Psalmen. Psalm 101-150, den Cantica und den katechetischen Texten (mit einem Anhang zum Wiener Notker) (Die Werke Notkers des Deutschen 10A; Altdeutsche Textbibliothek 80), Tübingen 1975.
  • Petrus W. Tax (Hg.), Notker der Deutsche, Der Psalter. Psalm 1-50 (Die Werke Notkers des Deutschen 8; Altdeutsche Textbibliothek 84), Tübingen 1979, S. XVIII und XXVII.
  • Petrus W. Tax (Hg.), Notker der Deutsche, Der Psalter. Psalm 101-150, die Cantica und die katechetischen Texte (Die Werke Notkers des Deutschen 10; Altdeutsche Textbibliothek 93), Tübingen 1983, S. 507a-518a (Abdruck).
  • Stefan Sonderegger, Notker III. von St. Gallen, in: 2VL 6 (1987), Sp. 1212-1236, bes. Sp. 1221.
  • Ernst Hellgardt, Die deutschsprachigen Handschriften im 11. und 12. Jahrhundert. Bestand und Charakteristik im chronologischen Aufriß, in: Deutsche Handschriften 1100-1400. Oxforder Kolloquium 1985, hg. von Volker Honemann und Nigel F. Palmer, Tübingen 1988, S. 35-81, hier S. 56 (Nr. 27).
  • Petrus W. Tax (Hg.), Notker der Deutsche, Boethius 'De consolatione Philosophiae' Buch IV/V (Die Werke Notkers des Deutschen 3; Altdeutsche Textbibliothek 101), Tübingen 1990, S. 277-280 (mit Abdruck von [c]).
  • Rolf Bergmann (Hg.), Althochdeutsche und altsächsische Literatur, Berlin/Boston 2013, hier S. 293-315 ('Notker III. von St. Gallen', Sonja Glauch).
  • swisscollections Sucheinstieg zu historischen und modernen Sammlungen in Schweizer Bibliotheken und Archiven. [online] [zur Beschreibung]
Archivbeschreibung[a] Gustav Binz (1936) [mit Ergänzung von Gustav Binz 1937]
[b] ---
[c] ---
Ergänzender HinweisZu [c] siehe auch Martin Steinmann, Unpublizierte Beschreibung (1983/84) im Sonderlesesaal der UB Basel, 4 Bll.
Das Fragment [c]  diente als Spiegelblatt und wurde spätestens 1954 herausgelöst. Das Fragment ist verschollen, der Text ist als Leimabdruck im Deckel erhalten.
Tax (1990, S. 181) hält die Frage offen, ob diese Fragmente zusammengehören mit den als W2 bezeichneten Fragmenten.

Textgestaltung
Interpunktion: Punkt in der Mitte auf halber Zeilenhöhe; Großbuchstaben am Zeilenanfang kräftig ausgerückt.
Elke Krotz (Wien), Rudolf Gamper (Wintherthur), Februar 2024