Handschriftenbeschreibung 15453
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| München, Staatsbibl., Clm 4636 | Codex | 133 Blätter, drei ursprünglich getrennte Teile (Ia, Ib aus dem 13. Jh., Teil III frühes 13. Jh.) |
Inhalt
| Bl. 107v-108r: 'Benediktbeurer Glauben und Beichte' I |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|---|
| Blattgröße | 170 x 120 mm |
| Schriftraum | Teil II: 155-165 x 95 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | Teil II: 31-47 |
| Datierung der Hs. | Teil II (Bl. 77-108): 12. Jh. (Steinmeyer, S. 340) 12. Jh., 2. Hälfte (Glauche, S. 259) |
| Überlieferungstyp | am Ende der mittleren von drei zusammengebundenen Predigthss. |
| Schrifttyp | Teil II: karolingische Minuskel |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | |
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Elke Krotz (Wien), Februar 2024 |
|---|
Diese Daten basieren auf dem Paderborner Repertorium der deutschsprachigen Textüberlieferung des 8. bis 12. Jahrhunderts.

