Handschriftenbeschreibung 15638
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| München, Staatsbibl., Clm 14434 | Codex | 172 Blätter |
Inhalt
| Glossenhandschrift (Bergmann/Stricker Nr. 587) Bl. 1r = bis auf Schreibervers, -notiz / Federproben leer Bl. 1v-172v = Glossen zum alten und neuen Testament |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|---|
| Blattgröße | 260 x 160 mm |
| Schriftraum | 185-190 x 90-100 mm |
| Zeilenzahl | 26 |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | SW-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Sine Nomine |
|---|
| sw, März 2022 |

