Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 15853

Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsorte 

InstitutionArtUmfang
[a]Krakau, Bibl. Jagiellońska, Berol. mgq 635Fragment2 Blätter + 7 + 14 Querstreifen
[b]Mainz, Martinus-Bibl., Inc. 712, ausgelöstes Fragment und Leimabklatsch [z.T. verschollen]Fragment2 seitlich beschnittene Blätter + 1 Doppelblatt + 1 Streifen vom oberen Rand eines Doppelblattes + Leimabklatsch eines Blattes
[c]Mainz, Martinus-Bibl., Fragm. germ. 1Fragment20 Längsstreifen bzw. Teile von Längsstreifen von 6 Blättern
[d]Mainz, Gutenberg-Museum, StB-Ink. 1634, Leimabklatsch im vorderen und hinteren SpiegelFragmentLeimabklatsch von zwei Doppelblättern

Inhalt 

'Nibelungenlied' (L)

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgrößeca. 190 x 140 mm
Schriftraumca. 145 x 100 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl27
StrophengestaltungStrophen abgesetzt, aber nicht markiert
VersgestaltungVerse abgesetzt
BesonderheitenZwei Schreiber
EntstehungszeitMitte 14. Jh. (Heinzle/Staub [1993] S. 66)
Schreibspracherheinfrk. (Heinzle/Staub [1993] S. 66)

Forschungsliteratur 

Abbildungen
  • Farb-Abbildung des Fragments [a]
  • Könnecke S. 35 (= [a], Fragm. I,1r)
  • Collijn Tafel I-VI (= [b])
  • Ortner/Abeling, Tafel I (= [b], Leimabklatsch)
  • Batts S. 845-848 (Abb. 24-31 (= [b])
  • Heinzle/Staub [1993] zwischen S. 80/81 (= [c], Bl. 5v)
  • "Uns ist in alten Mären" S. 196 (= [c], Bl. 5v), S. 197 (= [d], hinterer Spiegel)
  • Klein, Traurige Trümmer S. 65-73 (Abb. 1-9) (= Farb-Abbildungen von [a], [b], [c], [d])
  • Lang-Edwards S. 61-63 (Abb. 1, 4, 6) (= Farb-Abbildungen von [b] und [c])
Literatur
(in Auswahl)
  • Wilhelm Grimm, Bruchstücke aus zwei verlorenen Handschriften der Nibelungen, in: Altdeutsche Wälder 3 (1816; Nachdruck Darmstadt 1966), S. 241-252 (Nachdr. Darmstadt 1966) (mit Abdruck von 2 Blättern + 7 Streifen von [a]). [online]
  • Karl Lachmann, Bruchstücke aus den Nibelungen, in: ZfdA 1 (1841), S. 111-116 (mit Abdruck von 14 neuen Streifen und Wiederabdruck der 7 von Grimm veröffentlichten Streifen von [a]). [online]
  • Adolf Holtzmann (Hg.), Das Nibelungenlied in der ältesten Gestalt mit den Veränderungen des gemeinen Textes, Stuttgart 1857, S. VII (Nr. 14). [online]
  • Gustav Könnecke, Bilderatlas zur Geschichte der deutschen Nationallitteratur, Zweite verbesserte und vermehrte Auflage, Marburg 1895 [auch 1912], S. 35. [online]
  • Theodor Abeling, Das Nibelungenlied und seine Literatur (Teutonia 7), Leipzig 1907, S. 172f., 188. [online]
  • Isak Collijn, Neue Bruchstücke der Nibelungen Handschrift L, Uppsala 1910 (mit Abdruck der 2 seitlich beschnittenen Blätter, des Doppelblattes und des Streifens vom oberen Rand eines Doppelblattes von [b]).
  • Max Ortner und Theodor Abeling, Zu den Nibelungen. Beiträge und Materialien (Teutonia 17), Leipzig 1920, S. 65f. (mit Abdruck des Leimabklatsches von [b]). [online]
  • Hermann Degering, Kurzes Verzeichnis der germanischen Handschriften der Preußischen Staatsbibliothek II. Die Handschriften in Quartformat (Mitteilungen aus der Preußischen Staatsbibliothek VIII), Leipzig 1926 (Nachdruck Graz 1970), S. 113f. [online]
  • Willy Krogmann und Ulrich Pretzel, Bibliographie zum Nibelungenlied und zur Klage, 4., stark erweiterte Auflage (Bibliographien zur deutschen Literatur des Mittelalters 1), Berlin 1966, S. 14f.
  • Michael S. Batts (Hg.), Das Nibelungenlied. Paralelldruck der Handschriften A, B und C nebst Lesarten der übrigen Handschriften, Tübingen 1971, S. 804, 845-848 (Abb. 24-31).
  • Joachim Heinzle und Kurt Hans Staub, Neue Bruchstücke der Nibelungen-Handschrift L, in: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 115 (1993), S. 66-85 (mit Abdruck von [c] und des Leimabklatsches von [b]).
  • "Uns ist in alten Mären ...". Das Nibelungenlied und seine Welt. Ausstellung im Badischen Landesmuseum Schloß Karlsruhe 13.12.2003 - 14.3.2004, hg. von der Badischen Landesbibliothek Karlsruhe und dem Badischen Landesmuseum Karlsruhe, Darmstadt 2003, S. 196f. (Nr. 180-181).
  • Joachim Heinzle und Kurt Hans Staub, Neue Bruchstücke der Handschrift L des 'Nibelungenliedes', in: ZfdA 132 (2003), S. 443-452 (mit Abdruck von [d]).
  • Klaus Klein, Beschreibendes Verzeichnis der Handschriften des Nibelungenliedes, in: Die Nibelungen. Sage - Epos - Mythos, hg. von Joachim Heinzle, Klaus Klein und Ute Obhof, Wiesbaden 2003, S. 213-238, hier S. 221f.
  • Klaus Klein, Die Mainzer "Nibelungenlied"-Handschrift L. Transkription, in: Nibelungen Schnipsel. Neues vom alten Epos zwischen Mainz und Worms, hg. von Helmut Hinkel (Neues Jahrbuch für das Bistum Mainz. Beiträge zur Zeit- und Kulturgeschichte der Diözese 2004), Mainz 2004, S. 77-115 (mit Abdruck von [a], [b], [c], [d]).
  • Klaus Klein, Traurige Trümmer? Die Handschrift L im Kontext der "Nibelungenlied"-Überlieferung, in: Nibelungen Schnipsel. Neues vom alten Epos zwischen Mainz und Worms, hg. von Helmut Hinkel (Neues Jahrbuch für das Bistum Mainz. Beiträge zur Zeit- und Kulturgeschichte der Diözese 2004), Mainz 2004, S. 27-40 mit S. 65-73 (Abb. 1-9).
  • Annette Lang-Edwards, So wenig wie möglich, so viel wie nötig. Die Restaurierung der Mainzer Nibelungenlied-Fragmente im Jahr 1988, in: Nibelungen Schnipsel. Neues vom alten Epos zwischen Mainz und Worms, hg. von Helmut Hinkel (Neues Jahrbuch für das Bistum Mainz. Beiträge zur Zeit- und Kulturgeschichte der Diözese 2004), Mainz 2004, S. 53-59 mit S. 61-63 (Abb. 1, 4, 6).
  • Kurt Hans Staub, Der "Nibelungenbinder". Entdeckungen durch Einbandforschung, in: Nibelungen Schnipsel. Neues vom alten Epos zwischen Mainz und Worms, hg. von Helmut Hinkel (Neues Jahrbuch für das Bistum Mainz. Beiträge zur Zeit- und Kulturgeschichte der Diözese 2004), Mainz 2004, S. 41-51.
  • Hans Kienhorst, Lering en stichting op klein formaat. Middelnederlandse rijmteksten in eenkolomsboekjes van perkament, Bd. II: Handschriften (Miscellanea Neerlandica 32), Leuven 2005, S. 330 (D1).
  • Daniel Könitz und Klaus Klein, Altbekanntes und Neuentdecktes. Die deutschen und niederländischen Handschriftenfragmente in der Martinus-Bibliothek, in: Bibliotheca S. Martini Moguntina. Alte Bücher - Neue Funde, hg. von Helmut Hinkel (Neues Jahrbuch für das Bistum Mainz 2012), Mainz/Würzburg 2012, S. 104-116 mit S. 518, hier S. 105f.
  • Walter Kofler, Töchter - Schwestern - Basen. Konkrete Verwandtschafts-beziehungen zwischen Handschriften des 'Nibelungenlieds', in: Grundlagen. Forschungen, Editionen und Materialien zur deutschen Literatur und Sprache des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, hg. von Rudolf Bentzinger, Ulrich-Dieter Oppitz und Jürgen Wolf (ZfdA. Beiheft 18), Stuttgart 2013, S. 19-30, hier S. 20-22.
  • Manuscripta.pl – A guide to medieval manuscript books in Polish collections [online] [[MSPL 3700]]
Archivbeschreibung[a] Kurt Vogtherr (1934)
[b] ---
[c] ---
[d] ---
Mitteilungen von Walter Kofler
April 2021