Handschriftenbeschreibung 15945
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
Institution | Art | Umfang |
---|---|---|
Breslau / Wrocław, Universitätsbibl., Cod. I O 113 | Codex | 128 Blätter |
Inhalt
Cantica und Liturgica, lat. und dt.; darin dt. u.a.: Bl. 1r-v = ' Ich habe vernommen' Bl. 2r = 'Die mül dy malt das mel' Bl. 3r-4v = 'In disem unseren iore zart' Bl. 6v = 'Ein kindelein der ewigkeit' Bl. 7r-v = 'Aus des vaters ewigkeit sein wir her geflossen' |
Kodikologie
Beschreibstoff | Papier |
---|---|
Blattgröße | 14,5 x 9,5 cm |
Besonderheiten | Provenienz: Jungfrauen-Stift zu Liegnitz |
Entstehungszeit | Anfang 17. Jh. |
Forschungsliteratur
Literatur |
|
---|---|
Archivbeschreibung | Joseph Klapper (1907) 25 Bll. |
Jürgen Wolf (Berlin), Oktober 2010 |
---|