Konrad von Queinfurt: Osterlied 'O/Du lenze gut'
Vgl. Volker Mertens, in: 2VL 5 (1985), Sp. 245-247.
Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Breslau / Wrocław, Dombibl. (Biblioteka Kapitulna), Cod. 27
- ■ Breslau / Wrocław, Dombibl. (Biblioteka Kapitulna), Cod. 30
- ■ Breslau / Wrocław, Universitätsbibl., Cod. I O 32
- ■ Breslau / Wrocław, Universitätsbibl., Cod. I O 113
- ■ Krakau, Bibl. Jagiellońska, Berol. Mus. ms. 40098
- ■ Leipzig, Universitätsbibl., Ms. 1305
Ausgaben
(Hinweis)
- Hugo Moser und Joseph Müller-Blattau, Deutsche Lieder des Mittelalters. Von Walther von der Vogelweide bis zum Lochamer Liederbuch. Texte und Melodien, Stuttgart 1968, S. 207-209.
- Thomas Cramer, Die kleineren Liederdichter des 14. und 15. Jahrhunderts, Bd. 2, München 1979, S. 138-147.
Mitüberlieferung
Alphabetisch | Häufigkeit
Mit diesem Werk sind mindestens 10 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
'Aus des vaters ewigkeit sein wir her geflossen' | Gebet(e) | Geiler, Johannes, von Kaysersberg: Predigten | Heinrich von Mügeln: 'Der Meide Kranz' | Heinrich von St. Gallen: 'Passionstraktat' | 'In dulci iubilo' | Lieder | 'Maria zart' | Mariengebet | Mönch von Salzburg: Lieder
In mindestens 4 Handschriften des Werks "Konrad von Queinfurt: Osterlied 'O/Du lenze gut'" befindet sich auch lateinischer Text.