Handschriftenbeschreibung 15987
Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsorte
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
Berlin, Staatsbibl., mgo 766
| Codex | 34 Blätter |
Inhalt
| Geistliche Sammelhandschrift; darin u.a.: Bl. 1r + 9r-12v + 13v-14r + 18r-23r + 35v-36v = Gebete Bl. 14r-v = Exempel Bl. 14v-17r = Predigt Bl. 23v-24v = 'Salve regina'-Paraphrase Bl. 25r-30v = 'Sieben Freuden Mariens' Bl. 31v-33r = 'Fünf Ermahnungen an Maria' Bl. 33r-v = 'Himmlische Freuden Marias' |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 145 x 100 mm |
| Schriftraum | 115 x 70 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 24 |
| Entstehungszeit | 2. Hälfte 15. Jh. (zw. 1465-1495) (Dolch Bl. 1) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | Walther Dolch (1909) |
| Mitteilungen von Sine Nomine |
|---|
| Jürgen Wolf (Berlin), Mai 2015 |

