Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 16005

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Wien, Schottenkloster, Cod. 179 (Hübl 129)CodexI + 254 + I Blätter

Inhalt 

Bl. 1r-254r = Johannes Bischoff: Predigten (W4)

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße300 x 215 mm
Schriftraum215-245 x 145-160 mm
Spaltenzahl2
Zeilenzahl34-45
BesonderheitenVorbesitzer (?): Andreas Christianus prior ad Scotos (vgl. Bl. 254v)
Entstehungszeit1. Viertel 15. Jh. (Menhardt, Bl. 2)
Schreibsprachebair.-österr. (Menhardt, Bl. 2)

Forschungsliteratur 

AbbildungenFarb-Abbildung des Codex
Literatur
  • Albert Hübl, Catalogus codicum manu scriptorum qui in Bibliotheca Monasterii B.M.V. ad Scotos Vindobonae servantur, Wien/Leipzig 1899, S. 134 (Nr. 129). [online]
  • Hans Vollmer, Ein Reisebericht, in: Ein Reisebericht [...]. Passionen [...]. Dat nyge Testament [...]. Überblick [...]. Gesamtregister [...], hg. in Gemeinschaft mit Kurt Beckey und Siegfried Miers von Hans Vollmer (Bibel und deutsche Kultur X), Potsdam 1940, S. 1*-47*, hier S. 14* f.
  • Hans Jeske / Dagmar Ladisch-Grube, Bischoff, Johannes, in: 2VL 1 (1978), Sp. 876-878, hier Sp. 876.
  • Christoph Roth, Wie not des ist, daz die frummen layen selber pücher habent. Zum Predigtzyklus des Johannes Bischoff aus Wien (Anfang 15. Jahrhundert), in: ZfdA 130 (2001), S. 19-57, hier S. 22 und 28.
  • Fritz Peter Knapp, Die Literatur des Spätmittelalters in den Ländern Österreich, Steiermark, Kärnten, Salzburg und Tirol von 1273 bis 1439, II. Halbband: Die Literatur zur Zeit der habsburgischen Herzöge von Rudolf IV. bis Albrecht V. (1358-1439) (Geschichte der Literatur in Österreich 2,2), Graz 2004, S. 228.
  • manuscripta.at - Mittelalterliche Handschriften in österreichischen Bibliotheken. [online] [zur Beschreibung]
ArchivbeschreibungHermann Menhardt (1934)
Christine Glaßner (Wien), Juli 2017