Handschriftenbeschreibung 16012
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
Institution | Art | Umfang |
---|---|---|
Wien, Schottenkloster, Cod. 296 (Hübl 204) | Codex | 173 Blätter |
Inhalt
Bl. 1r-22v = Thomas Peuntner: 'Beichtbüchlein' (WScho1) Bl. 23r-24v = unbeschrieben Bl. 25r-48v = Nikolaus-von-Dinkelsbühl-Redaktor: Fastenpredigt, dt. [Madre, S. 138f., Nr. 20; Menhardt, S. 3, Nr. 1] Bl. 48v-134v = Nikolaus-von-Dinkelsbühl-Redaktor: 'Tractatus octo IV = De tribus partibus paenitentiae', dt. [Menhardt S. 3f., Nr. 2-4] Bl. 134v-136v = Konrad Ülin von Rottenburg: Quaestio vom Zurückgeben gewonnenen Spielgutes, dt. Bl. 137r-155v = Eucharistietraktat Bl. 156r-161r = Beichtspiegel Bl. 161v = leer Bl. 162r = Rezept(e), dt. Bl. 162v = Augustinus: Exzerpte (Nachtrag 16. Jh.) Bl. 163r-173v = leer |
Kodikologie
Beschreibstoff | Papier |
---|---|
Blattgröße | 210 x 145 mm |
Schriftraum | 160-165 x 90-105 mm |
Spaltenzahl | 1 |
Zeilenzahl | 22-30 |
Entstehungszeit | 15. Jh. (um 1460) (Menhardt Bl. 2) |
Schreibsprache | bair.-österr. (Menhardt Bl. 2) |
Forschungsliteratur
Abbildungen | Haberkern S. 258 [= Bl. 1r] |
---|---|
Literatur |
|
Archivbeschreibung | Hermann Menhardt (1934) |
Christine Glaßner (Wien) / sw, Februar 2022 |
---|