Handschriftenbeschreibung 16141
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Lübeck, Stadtbibl., Ms. theol. germ. 2° 12 | Codex | 128 Blätter |
Inhalt
| Geistliche Sammelhandschrift; darin: Bl. 1ra-118va = Michael de Massa: 'Vita Christi', erste (ndl.) Übersetzung ('Tleven ons heren Ihesu Cristi'; früher 'Bonaventura-Ludolphiaanse Leven van Jezus') Bl. 119r-124v = leer Bl. 125r-128ra = Geistliche Texte |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 255 x 170 mm |
| Schriftraum | 180 x 130 mm |
| Spaltenzahl | 2 |
| Zeilenzahl | 32-34 |
| Besonderheiten |
|
| Entstehungszeit | 15. Jh. (Geith S. 28) |
| Schreibsprache | mndl., beeinflußt durch nd. Schreiber (Geith S. 28) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Paul Hagen (1907) |
| Ergänzender Hinweis |
|
| sw, Mai 2023 |
|---|

