Handschriftenbeschreibung 16184
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Lübeck, Stadtbibl., Ms. theol. germ. 8° 61 [verschollen] | Codex | 176 Blätter |
Inhalt
| Geistliche Sammelhandschrift; darin u.a.: Bl. 1r-11v = Passion der vier Evangelien (getrennt nach einzelnen Evangelisten) Bl. 73r-143v = Gebete Bl. 153r-176r = Gebete |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 150 x 105 mm |
| Schriftraum | 110 x 60-80 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 17-20 |
| Entstehungszeit | 15. Jh. (hsl. Katalog) |
| Schreibsprache | nd. (hsl. Katalog) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Paul Hagen (1911) |
| Ergänzender Hinweis | Detaillierte Inhaltsbeschreibung im hsl. Katalog in der Stadtbibliothek, Bl. 87f. |
| sw/jw, Juni 2023 |
|---|

