Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 16191

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Lübeck, Stadtbibl., Ms. theol. germ. 8° 69Codex244 Blätter

Inhalt 

Bl. 1r-26r, 125r-134r = Heinrich Seuse: Horologium aeternae sapientiae, Teil III (Die 100 Artikel vom Leiden Christi), dt.
Bl. 26v-28r, 79v-88v, 90v-121v, 123r-124r, 135r-157r, 211r-216r = Gebet(e), Lectionen, Hymnen
Bl. 28r-40v = Spiegel eines guten Lebens
Bl. 41r-79r, 88v-90r, 121v-122r, 219v-220v = Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen
Bl. 84r-85v, 91v, 122v, 124v, 134v, 142v, 148v, 158v-159v, 176v, 208r-v, 210v, 216v-219r = leer
Bl. 95v = 'Pange lingua gloriosi' (deutsch)
Bl. 96v = 'Lauda Sion salvatorem', deutsch
Bl. 103r-107r = Fünf Freuden Mariae
Bl. 157v-158r = Rezept(e)
Bl. 160r-210r = Vom geistlichen Leben
Bl. 221r-244v = 'Zehn Gebote'-Erklärung

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament und Papier
Blattgröße140 x 100 mm
Schriftraum100-110 x 65-75 mm (Bl. 219v-244v: 90 x 55 mm)
Spaltenzahl1
Zeilenzahl18-23
BesonderheitenProvenienz (Bl. 79r): Aus dem Lübecker Michaeliskonvent (Hagen [1911] Bl. 1)
Entstehungszeit2. Hälfte 15. Jh. (Hagen [1911] Bl. 2)
Schreibsprachend. (Bl. 219v-244v: nld.) (Hagen [1911] Bl. 4)

Forschungsliteratur 

AbbildungenSW-Abbildung im Internet [= Bl. 95v-97r, 97v-99r]
Literatur
(Hinweis)
  • Paul Hagen, Die deutschen theologischen Handschriften der Lübeckischen Stadtbibliothek (Veröffentlichungen der Stadtbibliothek der freien und Hansestadt Lübeck 1,2), Lübeck 1922, S. 57f. [online]
  • Pius Künzle, Heinrich Seuses Horologium sapientiae. Erste kritische Ausgabe unter Benützung der Vorarbeiten von Dominikus Planzer OP (Spicilegium Friburgense 23), Freiburg/Schweiz 1977, S. 357.
  • Robert Schweitzer, Niederdeutsche Handschriften der Stadtbibliothek Lübeck zu zwei Dritteln aus der Sowjetunion zurückgekehrt, in: Korrespondenzblatt des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung 99 (1992), S. 4-7, hier S. 6.
  • Jörg Fligge, Andrea Mielke und Robert Schweitzer, Die niederdeutschen Handschriften der Stadtbibliothek Lübeck nach der Rückkehr aus kriegsbedingter Auslagerung: Forschungsbilanz nach einem Jahrzehnt (mit einer Liste aller niederdeutschen Handschriften), in: Vulpis Adolatio. Festschrift für Hubertus Menke zum 60. Geburtstag, hg. von Robert Peters, Horst P. Pütz und Ulrich Weber, Heidelberg 2001, S. 183-237, hier S. 189.
  • Berliner Repertorium der mittelalterlichen deutschen Übertragungen lateinischer Hymnen und Sequenzen. [online] [zur Beschreibung]
  • Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [Lübeck, Stadtbibl., Ms. theol. germ. 8° 69]
  • Lübeck - Katalog der deutschen theologischen Handschriften der Stadtbibliothek zu Lübeck von Paul Hagen (Cat. manuscr. 108). [online]
ArchivbeschreibungPaul Hagen (1911)
Markéta Trillhaase, Mai 2020