Handschriftenbeschreibung 1621
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
| München, Staatsbibl., Cgm 5249/34a | Fragment | Reste eines Doppelblattes (3 Querstreifen + untere Hälfte) |
Inhalt
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|
| Blattgröße | [130] x 145 mm |
|---|
| Schriftraum | ca. <135> x 110 mm |
|---|
| Spaltenzahl | 2 |
|---|
| Zeilenzahl | ca. <32> |
|---|
| Versgestaltung | Verse nicht abgesetzt |
|---|
| Entstehungszeit | 3. Viertel 13. Jh. (Schneider [2005] S. 71) |
|---|
| Schreibsprache | md. (Schneider [2005] S. 71) |
|---|
Forschungsliteratur
| Abbildungen | - Farb-Abbildung des Fragments
- Fromm/Gärtner/Grubmüller/Kunze 1977, S. 72, 94 [s/w] [Quelle]
|
|---|
| Literatur | - Friedrich Keinz, Bruchstück aus der Kindheit Jesu, in: Germania 25 (1880), S. 194-198 (mit Teilabdruck und Teilkollation). [online]
- Hans Fromm und Klaus Grubmüller (Hg.), Konrad von Fußesbrunnen, Die Kindheit Jesu, Berlin/New York 1973, S. 13.
- Hans Fromm, Kurt Gärtner, Klaus Grubmüller und Konrad Kunze (Hg.), Konrad von Fußesbrunnen, Die Kindheit Jesu. Ausgewählte Abbildungen zur gesamten handschriftlichen Überlieferung (Litterae 42), Göppingen 1977, S. 7, 72, 94.
- Karin Schneider, Die Fragmente mittelalterlicher deutscher Versdichtung der Bayerischen Staatsbibliothek München (Cgm 5249/1-79) (ZfdA. Beiheft 1), Stuttgart 1996, S. 64.
- Karin Schneider, Die deutschen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München. Die mittelalterlichen Fragmente Cgm 5249-5250 (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis V,8), Wiesbaden 2005, S. 71. [online]
|
|---|
| Archivbeschreibung | Ludwig Denecke (1936) |
| Mitteilungen von Marco Heiles |
|---|
| März 2024 |