Konrad von Fußesbrunnen: 'Kindheit Jesu'
Vgl. Hans Fromm, in: 2VL 5 (1985), Sp. 172-175 + 2VL 11 (2004), Sp. 877.
Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- □ Berlin, Staatsbibl., mgf 587
+ Berlin, Staatsbibl., mgf 814
+ Berlin, Staatsbibl., mgf 923 Nr. 13
+ Dülmen, Herzog von Croy'sche Verwaltung, Hausarchiv Nr. 54
+ Koblenz, Landeshauptarchiv, Best. 701 Nr. 759,60 - □ Innsbruck, Universitäts- und Landesbibl., Frg. 67
+ München, Staatsbibl., Cgm 5249/15b
+ München, Staatsbibl., Cgm 5249/34b - □ Kalocsa, Kathedralbibl., Ms. 627 (= Vor- und Nachsatzblatt in Ink. 12.202)
- ■ Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Donaueschingen 74
- ■ Klosterneuburg, Stiftsbibl., Cod. 840
- ■ Klosterneuburg, Stiftsbibl., Cod. 1242
- ■ Köln, Hist. Archiv der Stadt, Best. 7020 (W*) 6
- □ Leipzig, Universitätsbibl., Ms. 1614, Bl. 2-11
- □ München, Staatsbibl., Cgm 5249/34a
- □ Prag, Nationalbibl., Teplá MS. Fragm. 36
- ■ St. Gallen, Stiftsbibl., Cod. 857
+ Berlin, Staatsbibl., mgf 1021
+ Karlsruhe, Landesbibl., Cod. K 2037 - ■ Schaffhausen, Stadtbibl., Cod. Gen. 8
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2696
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2742*
Ausgaben
(Hinweis)
- Hans Fromm und Klaus Grubmüller (Hg.), Konrad von Fußesbrunnen, Die Kindheit Jesu, Berlin/New York 1973.
- Kurt Gärtner, Zur neuen Ausgabe und zu neuen Handschriften der 'Kindheit Jesu' Konrads von Fussesbrunnen, in: ZfdA 105 (1976), S. 11-53.
Mitüberlieferung
Alphabetisch | Häufigkeit
Mit diesem Werk sind mindestens 29 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
Alber: 'Tundalus' | 'Das Anegenge' | Pseudo-Anselm von Canterbury: 'Interrogatio Sancti Anselmi de Passione Domini', dt. | 'Eckenlied' | Friedrich von Sonnenburg: Sangspruchstrophen | Hartmann von Aue: 'Iwein' | Heinrich von Hesler: 'Evangelium Nicodemi' | Sog. Heinrich von Melk: 'Vom Priesterleben' | Sog. Heinrich von Melk: 'Von des todes gehugde' | 'Das Jüdel' | 'Katharina von Alexandrien' (Verslegende III) | 'Klage' | Konrad von Heimesfurt: 'Unser vrouwen hinvart' | Konrad von Heimesfurt: 'Urstende' | 'Marienmesse Salve sancta parens' (dt.) [in Reimpaaren; Inc.: Daz ampt von vnser vrouwen ist] | 'Nibelungenlied' | 'Oberdeutscher Servatius' | Österreichischer Bibelübersetzer: '(Klosterneuburger) Evangelienwerk' | Bruder Philipp: 'Marienleben' | Reinbot von Durne: 'Georg' | Rudolf von Ems: 'Willehalm von Orlens' | 'St. Katharinen Marter' ('Katharina von Alexandrien') | 'Sigenot' | Stricker: 'Karl der Große' | 'Die Warnung' | Priester Wernher: 'Driu liet von der maget' | Wirnt von Grafenberg: 'Wigalois' | Wolfram von Eschenbach: 'Parzival' | Wolfram von Eschenbach: 'Willehalm'
In mindestens 2 Handschriften des Werks "Konrad von Fußesbrunnen: 'Kindheit Jesu'" befindet sich auch lateinischer Text.