Handschriftenbeschreibung 16244
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Den Haag / 's-Gravenhage, Königl. Bibl., Cod. 70 H 42 | Codex | 177 Blätter |
Inhalt
| Sammlung von Marienmirakeln und -exempeln (mndl.), darin: Bl. 27vb-28ra = Marien Botschaft (Auszug) Bl. 86va-87ra, 102ra-vb, 109vb-110ra, 110rb-vb, 111ra-112ra, 112ra-rb = Marien Geburt (Auszug) Bl. 87ra-va, 114ra = 'Marien Himmelfahrt' (Auszug) Bl. 112rb, 113va = Maria Lichtmess (Auszug) Bl. 161va-164rb = 'Die Sultanstochter im Blumengarten' (4) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 199 x 134 mm |
| Schriftraum | ca. 150 x 100 mm |
| Spaltenzahl | 2 |
| Zeilenzahl | 28-35 |
| Entstehungszeit | 2. Hälfte 15. Jh. (Catalogus S. 270); Anfang 16. Jh. (Palmer Sp. 500); um 1500 (MMDC) |
| Schreibsprache | westl. Ndl. mit holländ. Einschlag (Scheurkogel S. 94) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung im Internet [= Bl. 7r] |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| cb, Oktober 2024 |
|---|

