'Die Sultanstochter im Blumengarten'
Vgl. Nigel F. Palmer, in: 2VL 9 (1995), Sp. 497-502 + 2VL 11 (2004), Sp. 1468.
Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgo 222
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgo 328
- ■ Budapest, Bibl. et Archivum P.P. Franciscanorum, Cod. Esztergom 11
- ■ Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 2682
- ■ Den Haag / 's-Gravenhage, Königl. Bibl., Cod. 70 H 42
- ■ Den Haag / 's-Gravenhage, Königl. Bibl., Cod. 129 C 23
- ■ Hamburg, Staats- und Universitätsbibl., Cod. theol. 1576
- ■ Klosterneuburg, Stiftsbibl., Cod. 1228
- ■ Warschau, Nationalbibl., Hol. Q. I.1
Ausgaben
(Hinweis)
- Philipp Wackernagel (Hg.), Das deutsche Kirchenlied von der ältesten Zeit bis zu Anfang des XVII. Jahrhunderts, Bd. II, Leipzig 1867, S. 915f., Nr. 1141 (nach Klosterneuburg, Stiftsbibl., Cod. 1228). [online]
- Johannes Bolte, Die Sultanstochter im Blumengarten, in: ZfdA 34 (1890), S. 18-31, hier S. 18-25 (nach Berlin, Staatsbibl., mgo 222). [online]
- Adolf Spamer (Hg.), Texte aus der deutschen Mystik des 14. und 15. Jahrhunderts, Jena 1912, S. 160–171 (nach Berlin, Staatsbibl., mgo 328 und Hamburg, Staats- und Universitätsbibl., Cod. theol. 1576). [online]
- Siehe auch Editionsbericht
Mitüberlieferung
Alphabetisch | Häufigkeit
Mit diesem Werk sind mindestens 66 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
'Antonius der Große' (Prosalegenden) | 'Apollonia von Alexandria' (Prosalegenden) | Autoritäten-Sammlung | 'Barlaam und Josaphat' (Prosafassungen) | Beichtformel | 'Die Bienenkirche' ('Die Hostie im Bienenstock') | 'Der Bräutigam im Paradies' | 'Der Bruder mit den sieben Säckchen' | 'Christus und die sieben Laden' | Chronikalische Aufzeichnungen | 'Dies est laetitiae in ortu regali', dt. | Dionysius der Kartäuser: 'De votis et professione religiosorum', dt. | Dionysius der Kartäuser: Sermo 2 in commune virginum (Sermo de castitate), dt. | Meister Eckhart: Spruchsammlung | 'Es flog ein clains walt vogelein auß hymels drone' | Exempel / Exempelsammlung | 'Franziskus und seine Gesellen' | 'Das Frauchen von 22 (21) Jahren' | Gebet(e) | Geistliche Dichtung(en) | Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen | Geistliches Lied | 'Goldene Muskate' | 'Der Graf von Savoyen' | 'Güssinger Totentanz' | 'Güssinger Weltgerichtsspiel' | 'Herzklosterallegorie' | 'Der himmlische Rosenkranz' | 'In dulci iubilo' | 'Katharina von Alexandrien' (Prosalegenden) | 'Klara von Assisi' (Prosalegenden) | 'Kreuztragende Minne' | 'Lied von Dole' | Lieder | 'Lucidarius' | 'Maria zart' | 'Marien Himmelfahrt' | Marienmirakel | 'Marienmirakelsammlung' | Marquard von Lindau: 'De fide' (dt.) | Mechthild von Hackeborn: 'Liber specialis gratiae', dt. | Mönch von Salzburg: Lieder | 'Die Narrenkappe' / 'Die Narrenkappe verkehrt' | Nider, Johannes: Predigten | 'Oberdeutscher vierzeiliger Totentanz' | Otto von Passau: 'Die 24 Alten' | Passionserzählung | Predigt(en) | 'Puer natus in Bethlehem', dt. | 'Resonet in laudibus' (deutsch) | ...
In mindestens 3 Handschriften des Werks "'Die Sultanstochter im Blumengarten'" befindet sich auch lateinischer Text.