Handschriften­census

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 16520

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 30.9 Aug. 2°Codex93 Blätter

Inhalt 

Bl. 1-63 =  Sigismund Meisterlin: 'Nürnberger Chronik'
Bl. 66r-73v = 'Chronik aus Kaiser Sigmunds Zeit'
Bl. 75r-93r = Ulman Stromer: 'Püchel von meim geslecht und von abentewr'

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße315 x 210 mm
Entstehungszeit1. Hälfte 16. Jh. (Kern S. 337)

Forschungsliteratur 

AbbildungenAngabe fehlt
Literatur
(Hinweis)
  • Theodor von Kern, Chronik aus Kaiser Sigmund's Zeit bis 1434 mit Fortsetzung bis 1441, in: Die Chroniken der fränkischen Städte: Nürnberg, Bd. 1, hg. von Carl Hegel (Die Chroniken der deutschen Städte vom 14. bis ins 16. Jahrhundert 1), Leipzig 1862, S. 313-414, S. 337f. [online]
  • Otto von Heinemann, Die Handschriften der Herzoglichen Bibliothek zu Wolfenbüttel, Zweite Abtheilung: Die Augusteischen Handschriften II, Wolfenbüttel 1895 (Nachdruck unter dem Titel: Die Augusteischen Handschriften, Bd. 2: Codex Guelferbytanus 11.11 Augusteus 2° bis 32.6 Augusteus 2° [Kataloge der Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel 5], Frankfurt a.M. 1966), S. 316f. (Nr. 2307). [online]
  • Lotte Kurras, Stromer, Ulman, in: 2VL 9 (1995), Sp. 457-460, hier Sp. 458.
  • Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [zur Beschreibung]
Archivbeschreibung---
sw, mt, September 2025