Meisterlin, Sigismund: 'Nürnberger Chronik'
Vgl. Katharina Colberg, in: 2VL 6 (1987), Sp. 356-366 + 2VL 11 (2004), Sp. 988.
Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Bamberg, Staatsbibl., Msc. Hist. 22
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgf 561
- ■ Dresden, Landesbibl., Mscr. H 11
- ■ Frankfurt a. M., Universitätsbibl., Ms. germ. qu. 40
- ■ Jena, Universitäts- und Landesbibl., Ms. Bud. f. 268
- ■ Karlsruhe, Landesbibl., Cod. K 734
- ■ Nürnberg, Staatsarchiv, Rep. 52a (Reichsstadt Nürnberg), Hs. Nr. 70 (früher Nr. 113)
- ■ Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 5.6 Aug. 2°
- ■ Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 30.9 Aug. 2°
Jüngere handschriftliche Textzeugen (16.-19. Jh.) der 'Nürnberger Chronik' von Sigismund Meisterlin sind nicht vollständig aufgenommen. Eine vollständige Übersicht inklusive lat. Hss. samt weiterführenden Hintergrundinformationen zu Sigismund Meisterlin hat Klaus Graf in Archivalia vom 11. Febr. 2022 zusammengestellt.
Ausgabe
(Hinweis)
- Carl Hegel (Hg.), Die Chroniken der fränkischen Städte: Nürnberg, Bd. 3 (Die Chroniken der deutschen Städte vom 14. bis ins 16. Jahrhundert 3), Leipzig 1864, S. 32-178, 184-256. [online]
Mitüberlieferung
Mit diesem Werk sind mindestens 6 weitere deutschsprachige Werke überliefert.