Handschriftenbeschreibung 1657
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Karlsruhe, Landesbibl., Cod. St. Georgen 38 | Codex | 134 Blätter (ab Bl. 125 erst später beigebunden) |
Inhalt
| Geistliche Sammelhandschrift mit Predigten, Traktaten, Gebeten, überwiegend dt.; darin u.a.: Bl. 13r-14r, 23r-26r = 'Baumgarten geistlicher Herzen' (Auszug) Bl. 27r-??? = Hochalemannischer Prediger: Eucharistiepredigt David von Augsburg: 'De exterioris et interioris hominis Bl. 85r-85v = compositione', dt. (Auszug) Bl. 108r-112v = 'St. Georgener Predigten' (Streu25) Bl. 120r-124v = 'Lobgesang auf Maria' (K) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|---|
| Blattgröße | 95 x 65 mm |
| Schriftraum | ca. 70 x 45 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 15 |
| Strophengestaltung | 'Lobgesang auf Maria': Strophen abgesetzt |
| Versgestaltung | 'Lobgesang auf Maria': Verse nicht abgesetzt |
| Entstehungszeit | um 1300, weitergeführt im 14. Jh.; 1. Viertel 14. Jh. (Schneider Textbd. S. 70) |
| Schreibsprache | alem. |
Forschungsliteratur
| Abbildungen |
|
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | Alfons Semler (1912) |
| Mitteilungen von Gisela Kornrumpf |
|---|
| Dezember 2024 |
Diese Daten basieren auf dem Marburger Repertorium deutschsprachiger Handschriften des 13. und 14. Jahrhunderts.

