Handschriftenbeschreibung 16573
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 14.13 Aug. 4° | Codex | Noch 78 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r = Notizen, Federproben Bl. 1v-78r (zwischen Bl. 76 u. 77 ein Bl. verloren) = Stadtrecht von Goslar (B) Bl. 78v = Vorbesitzernotizen |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|---|
| Blattgröße | 220 x 160 mm |
| Schriftraum | 178 x 115 mm |
| Spaltenzahl | 2 |
| Zeilenzahl | 29 |
| Entstehungszeit | 1. Hälfte 14. Jh. (Ebel S. 13) |
| Schreibsprache | nd. (?) |
| Schreibort | Hildesheim (?) (vgl. Heinemann S. 185) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Elke Krotz |
|---|
| Daniel Könitz, Oktober 2016 |
Diese Daten basieren auf dem Marburger Repertorium deutschsprachiger Handschriften des 13. und 14. Jahrhunderts.

