Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 16600

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 20.18 Aug. 4°CodexVIII + noch 68 (von 71) Blätter

Inhalt 

Bl. 1r-71v (Bl. 11, 12, 63 fehlen) = 'Kleines Kaiserrecht'

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße210 x 155 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl29-31
Entstehungszeit24.12.1453 (vgl. Bl. 71v)
Schreibspracheobd. (Munzel-Everling S. 181)
Schreibernennung
Bl. 71v: Johannes Landor [Explicit iudicionarum per me Johannem Laydor Annorum Dom. 1453 ante nativitatem]

Forschungsliteratur 

Abbildungen
  • Munzel-Everling 2019, S. 184 [= Bl. 71v, farbig], S. 185 [= Bl. 1r, farbig], S. 186 [= Bl. 50v, farbig] [Quelle]
  • Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften 2024, Abb. 174 [= Bl. 50v, farbig] [Quelle]
Literatur
(Hinweis)
  • Otto von Heinemann, Die Handschriften der Herzoglichen Bibliothek zu Wolfenbüttel, Zweite Abtheilung: Die Augusteischen Handschriften IV, Wolfenbüttel 1900 (Nachdruck unter dem Titel: Die Augusteischen Handschriften, Bd. 4: Codex Guelferbytanus 77.4 Augusteus 2° bis 34 Augusteus 4° [Kataloge der Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel 7], Frankfurt a.M. 1966), S. 305 (Nr. 3247). [online]
  • Ulrich-Dieter Oppitz, Deutsche Rechtsbücher des Mittelalters, Bd. II: Beschreibung der Handschriften, Köln/Wien 1990, S. 867f. (Nr. 1574).
  • Dietlinde Munzel-Everling, Das Kleine Kaiserrecht. Text und Analyse eines mittelalterlichen Rechtsbuches, Wiesbaden 2019, S. 181-186.
  • Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters, begonnen von Hella Frühmorgen-Voss und Norbert H. Ott, hg. von Kristina Freienhagen-Baumgardt, Pia Rudolph und Nicola Zotz, Bd. 10,4/5 (Recht), München 2024, S. 426f. (Nr. 106.5.5) und Abb. 174.
  • Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [zur Beschreibung]
Archivbeschreibung---
Mitteilungen von Kathleen Zeidler
März 2025