Handschriftenbeschreibung 16694
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Mainz, Stadtbibl., Hs. I 37 | Codex | II + 193 Blätter (aus 2 Teilen) |
Inhalt
| Lat. geistliche Sammelhandschrift; darin dt.: Bl. 170v-190v = Johannes Andreae: 'Lectura super arboribus consanguinitatis et affinitatis', dt. |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 295 x 210 mm |
| Schriftraum | 200-215 x 120-140 mm |
| Zeilenzahl | 26-38 |
| Entstehungszeit | 2. Viertel 15. Jh. (List/Powitz S. 81) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | Gustav Binz (1920) |
| Jürgen Wolf (Berlin), September 2021 |
|---|

