Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 16752

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Erfurt, Universitätsbibl., Cod. Ampl. 2° 303Codex204 Blätter

Inhalt 

Lat. medizinische Sammelhandschrift; darin dt.:
Bl. 83rb-vb = Lat.-dt. medizinisches Glossar
Bl. 94ra-va = Lat.-dt. Rezept(e) (darunter in komplett dt. Rezept(e) gegen Fallsucht)
Bl. 95ra-95rd = 'De libro Planetarii' mit dt. Glossen
Bl. 95va = Medizinische Notizen mit dt. Glossen

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament und Papier
Blattgröße297 x 215 mm
Spaltenzahl2 (Bl. 95r: 4)
Zeilenzahl62-86
BesonderheitenDer mitteldeutsche Schreiber (studiert in Erfurt, Bl. 204v) kopierte/schrieb in Montpellier
Entstehungszeit1328-1341 (Schum S. 207, Niewöhner Bl. 1)
Schreibsprachemd. (Niewöhner Bl. 1)
SchreibortMontpellier (Niewöhner Bl. 1)

Forschungsliteratur 

Literatur
  • Wilhelm Schum, Beschreibendes Verzeichniss der Amplonianischen Handschriften-Sammlung zu Erfurt, Berlin 1887 (Nachdruck Hildesheim 2010), S. 207-211. [online]
  • Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [Erfurt, Universitätsbibl., Cod. Ampl. 2° 303]
ArchivbeschreibungHeinrich Niewöhner (1920)
Jürgen Wolf (Berlin) / sw, Juli 2022