Handschriftenbeschreibung 16769
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Erfurt, Universitätsbibl., Cod. Ampl. 4° 200 | Codex | 38 Blätter |
Inhalt
| Lat. medizinische Sammelhandschrift; darin dt.: Bl. 36vb-37rb = Pestregimen |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|---|
| Blattgröße | 256 x 187 mm |
| Schriftraum | 215 x 151 mm |
| Spaltenzahl | 2 |
| Zeilenzahl | 41 |
| Entstehungszeit | Anfang/Mitte 14. Jh. (Niewöhner Bl. 2) |
| Schreibsprache | niederrhein. (Schum S. 459) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | Heinrich Niewöhner (1919) |
| Jürgen Wolf (Berlin), Februar 2007 |
|---|

