Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Pestregimen

Überlieferung | Mitüberlieferung

Überlieferung

■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges

  1. Aarau, Kantonsbibl., MsZQ 57
  2. Bamberg, Staatsbibl., Msc. Theol. 225 (früher Q.VI.25
  3. Basel, Universitätsbibl., Cod. D III 16
  4. Basel, Universitätsbibl., Cod. O IV 31
  5. Bern, Burgerbibl., Cod. 556
  6. Breslau / Wrocław, Universitätsbibl., Cod. III Q 8
  7. Dresden, Landesbibl., Mscr. C 312
  8. Erfurt, Universitätsbibl., Cod. Ampl. 4° 200
  9. Gotha, Forschungsbibl. der Universität Erfurt, Cod. Chart. A 980
  10. Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 752
  11. Kunewald / Kunín (Tschechien), Schlossbibl., Cod. R 16
  12. Marburg, Universitätsbibl., Mscr. 14
  13. München, Staatsbibl., Cgm 3898
  14. München, Staatsbibl., Cgm 5250/34b
  15. Passau, Archiv des Bistums, Cod. Hist. prof. 36 Xcq
  16. Prag, Nationalbibl., Cod. XIII.F.29
  17. Solothurn, Zentralbibl., Cod. S 386
  18. Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 3287
  19. Wien, Schottenkloster, Cod. 209 (Hübl 206)
  20. Wiesbaden, Landesbibl., Inc. 34
  21. Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 161 Helmst.
  22. Zürich, Zentralbibl., Ms. A 161
  23. Zürich, Zentralbibl., Ms. C 150
  24. Zwickau, Ratsschulbibl., 1.15.3 (früher Ms. I, XV, 3)

Mitüberlieferung 

Alphabetisch | Häufigkeit

Mit diesem Werk sind mindestens 93 weitere deutschsprachige Werke überliefert.

'Abstractum-Glossar' | Aderlassregeln | Meister Albrant: 'Roßarzneibuch' | 'Alemannisches Kräuterbuch' | Annalistische Nachrichten | Arzneibuch | Astronomisch-astrologisches Werk | 'Bartholomäus' | 'Benediktbeurer Rezeptar' | 'Brief an die Frau von Plauen' | 'Cato' | 'Düdesche Arstedie' | 'Eichenmisteltraktat' | Engelin, Jakob: Pesttraktat 'Also das ein mensch zeichen gewun' | Everhard van Wampen: 'Spiegel der Natur' | Freidank: Sprüche | Gabriel von Lebenstein: 'Von den gebrannten Wässern' | Gebet(e) | 'Geiertraktat' | 'Geistlicher Neujahrsbrief' | Glossar | 'Gothaer Medizinalwässer' | Gottfried von Franken: 'Pelzbuch' | Heinrich von Brühl: Arzneibuch | Heinrich von Pfalzpaint: 'Wundarznei' | Hymnare und Hymnenerklärungen in deutscher Sprache | 'Innsbrucker (Prüler) Kräuterbuch' | Institor: Rezept gegen Heiserkeit | 'Kaiser Karls Latwerge' | Kalender | 'Karl der Kühne und die Burgunderkriege' | 'Kleines mittelniederdeutsches Arzneibuch' | Komputus | Konrad von Megenberg: 'Buch der Natur' | 'Korpus der Klostermedizin' | 'Kranewittbeer-Traktat' | 'Lucidarius' | Lunar | 'Macer', dt. (Jüngere Prosabearbeitung) | 'Macer', dt. (Vulgat-Fassung) | 'Mainauer Naturlehre' | 'Medizinalwässer' | Pseudo-Mesuë: 'Grabadin' | 'Mischung aller Farben' | 'Mittelniederdeutscher Bartholomäus' | Monatsregeln | Montigel, Rudolf: Lied von der 'Ewigen Richtung' zwischen Österreich und den Eidgenossen (1474) | Neujahrsprognosen (Christtagsprognosen, 'Esdras' Weissagungen') | 'Die neun Helden' | Nicolaus Salernitanus: 'Antidotarium Nicolai', dt. | ...  

In mindestens 14 Handschriften des Werks "Pestregimen" befindet sich auch lateinischer Text.