Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 1679

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
München, Staatsbibl., Cgm 5250/9nFragment1 Blatt, vermutlich ursprünglich leeres Blatt vom Ende eines lateinischen Codex

Inhalt 

Wilhelm Peraldus: 'Summa de vitiis et virtutibus', dt. (Auszug)

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgrößeca. <480-500 x 320> mm
Schriftraum415 x ca. <250> mm
Spaltenzahl2
Zeilenzahl61-62
BesonderheitenLagenzählung (XXVIII)
Entstehungszeit3. Viertel 13. Jh. (Schneider [2005] S. 159)
Schreibsprachemittelbair. (Schneider [2005] S. 159)

Forschungsliteratur 

AbbildungenSchneider [1999] Abb. 1 [= Ausschnitt aus Spalte rb]
Literatur
  • Karin Schneider, Guilelmus Peraldus in früher deutscher Übersetzung, in: Fata Libellorum. Festschrift für Franzjosef Pensel zum 70. Geburtstag, hg. von Rudolf Bentzinger und Ulrich-Dieter Oppitz (Göppinger Arbeiten zur Germanistik 648), Göppingen 1999, S. 279-291 (mit Teilabdruck).
  • Karin Schneider, Die deutschen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München. Die mittelalterlichen Fragmente Cgm 5249-5250 (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis V,8), Wiesbaden 2005, S. 159. [online]
Archivbeschreibung---
Oktober 2022