Handschriftenbeschreibung 1687
Aufbewahrungsort
Inhalt
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|
| Blattgröße | ca. [360 x 240] mm |
|---|
| Schriftraum | 330 x 205 mm |
|---|
| Spaltenzahl | 2 |
|---|
| Zeilenzahl | 44 |
|---|
| Versgestaltung | Verse abgesetzt |
|---|
| Entstehungszeit | Ende 13. Jh. (Heydeck S. 375) |
|---|
| Schreibsprache | md. mit ostmd. Färbung (Heydeck S. 375) |
|---|
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Fragments |
|---|
| Literatur | - Kurt Heydeck, Die mittelalterlichen Handschriften der Universitätsbibliothek Rostock (Kataloge der Universitätsbibliothek Rostock 1), Wiesbaden 2001, S. 375f. [online]
- Klaus Klein, Die Überlieferung des 'Väterbuchs', in: Neue Studien zur Literatur im Deutschen Orden, hg. von Bernhart Jähnig und Arno Mentzel-Reuters (ZfdA. Beiheft 19), Stuttgart 2014, S. 117-126, hier S. 126.
- Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [zur Beschreibung]
|
|---|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Elke Krotz, Sine Nomine |
|---|
| Juni 2015 |