Handschriftenbeschreibung 16911
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
Institution | Art | Umfang |
---|---|---|
Klosterneuburg, Stiftsbibl., Cod. 70 | Codex | 323 Blätter |
Inhalt
Liber choralis, lat., darin: Bl. 45v-51v, 60v-62v, 107v-116v = Copus, Casparus: Kirchenlieder, dt. Bl. 117v-119r = 'Christ ist erstanden' Bl. 285v = 'Christ ist erstanden' |
Kodikologie
Beschreibstoff | Papier |
---|---|
Blattgröße | ca. 405 x 285 mm |
Entstehungszeit | 1550 (vgl. Bl. 312r) |
Schreibort | Wien oder Klosterneuburg (Haidinger, S. 126) |
Forschungsliteratur
Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
---|---|
Literatur |
|
Archivbeschreibung | --- |
Christine Glaßner (Wien), Juli 2017 |
---|