Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 16912

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Trier, Bistumsarchiv (mit Dombibl.), Abt. 95 Nr. 540 (früher Nr. 116)Codex236 Blätter

Inhalt 

Lat. Gebetbuch, darin dt.:

Bl. 223r-226v = 'Ave praeclara maris stella', dt. 
Bl. 227r-233v = 'Zweiundsiebzig Namen Marias'

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
EntstehungszeitEnde 14./Anfang 15. Jh. (Berliner Repertorium)
Schreibsprachend. (Berliner Repertorium)

Forschungsliteratur 

Abbildungen---
Literatur
  • Conrad Borchling, Mittelniederdeutsche Handschriften in den Rheinlanden und in einigen anderen Sammlungen. Vierter Reisebericht, Nachrichten von der Königl. Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen, Philol.-hist. Klasse 1913 (Beiheft), Berlin 1914, S. 195f. (Nr. 116). [online]
  • Walther Lipphardt, 'Ave praeclara maris stella' (deutsch), in: 2VL 1 (1978), Sp. 568-570 + Gisela Kornrumpf, in: 2VL 11 (2004), Sp. 193-195, hier Bd. 11, Sp. 194.
  • Gisela Kornrumpf, 'Zweiundsiebzig Namen Marias', in: 2VL 11 (2004), Sp. 1698-1709, hier Sp. 1705.
  • Berliner Repertorium der mittelalterlichen deutschen Übertragungen lateinischer Hymnen und Sequenzen. [online] [zur Beschreibung]
Archivbeschreibung---
sw, Juni 2023