Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 17000

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
St. Gallen, Stiftsbibl., Cod. 511Codex164 Blätter (aus 2 Teilen zusammengebunden, I: Bl. 1-104; II: Bl. 105-163)

Inhalt 

Bl. 56v-58v = 'Goldenes Ave Maria' I.1: Prosagebet Bis grüst (Got grüß dich) Maria ein dienerin (diren, dienstmaget) der heiligen drivaltigkeit

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgröße125-130 x 90 mm
SchriftraumI: 90-95 x 55 mm; II: 90-100 x 60-65 mm
Spaltenzahl1
ZeilenzahlI: 16-17; II: 15-21
Entstehungszeit1481 (Bl. 104v)
Schreibernennung
Bl. 104v: Gabriel Nagel [Gabriel Nagel von Waltdorf]

Forschungsliteratur 

Abbildungen
(in Auswahl)
  • Ochsenbein zwischen S. 144 und S. 145 (Abb. 3) [= Bl. 4v/5r (in Farbe)]
  • Ochsenbein (1983) S. 178 (Abb. 2) [Bl. 4v-5r]
  • Scarpatetti (1991) S. 176 (Nr. 434) [= Spiegelbatt vorn / Bl. 1r (Ausschnitt)]
Literatur
(in Auswahl)
  • Gustav Scherrer, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875 (Nachdruck Hildesheim/New York 1975), S. 160. [online]
  • Burghart Wachinger, 'Goldenes Ave Maria', in: 2VL 3 (1981), Sp. 80-84 + 2VL 11 (2004), Sp. 544, hier Bd. 3, Sp. 81 (bei Nr. 1).
  • Peter Ochsenbein, Spätmittelalterliche Buchausstattung in deutschsprachigen Gebetbüchern: am Beispiel der St.Galler Bestände der Stiftsbibliothek und der Kantonsbibliothek (Vadiana), in: Unsere Kunstdenkmäler: Mitteilungsblatt für die Mitglieder der Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte 34/2 (1983), S. 176–183, bes. S. 178-181.
  • Beat Matthias von Scarpatetti, Katalog der datierten Handschriften in der Schweiz in lateinischer Schrift vom Anfang des Mittelalters bis 1550, Bd. 3: Die Handschriften der Bibliotheken St. Gallen - Zürich, Text- und Abbildungsband, Dietikon-Zürich 1991, Textband S. 41 (Nr. 107), Abbildungsband S. 176 (Nr. 434).
  • Peter Ochsenbein, Bild und Gebet. Spätmittelalterliche Passionsfrömmigkeit in St. Galler Gebetbüchern, in: Codices Sangallenses. Festschrift für Johannes Duft zum 80. Geburtstag, hg. von Peter Ochsenbein und Ernst Ziegler, Sigmaringen 1995, S. 137-146, hier S. 142, 145f. mit Anm. 30 und Abb. 3.
  • Beat von Scarpatetti unter Mitarbeit von Philipp Lenz, Die Handschriften der Stiftsbibliothek St. Gallen, Bd. 2: Abt. III/2, Codices 450-546. Liturgica, Libri precum, deutsche Gebetbücher, Spiritualia, Musikhandschriften, 9.-16. Jahrhundert, Wiesbaden 2008, S. 240-245.
  • Regina Cermann, Individualstück oder Standardware? Über das deutschsprachige Gebetbuch Ms. 683 in Klausenburg, in: Maria Crăciun, Volker Leppin, Katalin Luffy, Ulrich A. Wien (Hg.), Prayer Books and Piety in Late Medieval and Early Modern Europe / Gebetbücher und Frömmigkeit in Spätmittelalter und Früher Neuzeit (Refo500 Academic Studies 94), Göttingen 2023, S. 31–78, hier S. 37 (Anm. 35), S. 46+48 (Nr. 3), S. 50 (Nr. 5).
  • swisscollections Sucheinstieg zu historischen und modernen Sammlungen in Schweizer Bibliotheken und Archiven. [online] [zur Beschreibung]
Archivbeschreibung---
Mitteilungen von Regina Cermann, Gisela Kornrumpf
ls/sw, Mai 2023