Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 17085

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
St. Gallen, Stiftsbibl., Cod. 1151Codex176 Blätter (352 Seiten)

Inhalt 

S. 1-184 = Marquard von Lindau: 'Dekalogerklärung', Fassung B1
S. 184-231 = Marquard von Lindau: 'Auszug der Kinder Israel', Teil II
S. 232 = leer
S. 233-345 = Marquard von Lindau: 'De Nabuchodonosor' (dt.), Originalfassung (sg2), Gruppe C (inc. Trahe me post te)
S. 345-352 = leer

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße210 x 145 mm
Spaltenzahl1
Entstehungszeit15. Jh.
Schreibspracheelsäss.

Forschungsliteratur 

AbbildungenHorwege S. 270, 271 [= S. 233, 234]
Literatur
  • Gustav Scherrer, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875 (Nachdruck Hildesheim/New York 1975), S. 416. [online]
  • Ronald Horwege, Marquard von Lindau: De Nabuchodonosor (Kritische Ausgabe), Diss. Indiana University (Bloomington, Indiana) 1971, S. 13, 25, 43-48, 65, 125-257 (Edition mit Berücksichtigung dieser Hs.), 270f.
  • Nigel F. Palmer, Latein, Volkssprache, Mischsprache. Zum Sprachproblem bei Marquard von Lindau, mit einem Handschriftenverzeichnis der 'Dekalogerklärung' und des 'Auszugs der Kinder Israel', in: Spätmittelalterliche geistliche Literatur in der Nationalsprache, Bd. 1 (Analecta Cartusiana 106,1), Salzburg 1983, S. 70-110, hier S. 109.
  • swisscollections Sucheinstieg zu historischen und modernen Sammlungen in Schweizer Bibliotheken und Archiven. [online] [zur Beschreibung]
Archivbeschreibung---
Gisela Kornrumpf (München), Oktober 2011