Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 17276

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 91 WeißenburgCodex176 Blätter, 6 ursprünglich selbständige Teile, Teil 5 = Bl. 127-160

Inhalt 

Bl. 149v-154v = 'Weißenburger Katechismus'

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgröße210 x 122 mm
Schriftraum180 x 94 mm
Spaltenzahl1
ZeilenzahlBl. 127-152: 28; Bl. 153-160: 26
SchreibortWorms? (siehe Haubrichs, bes. S. 148-151)
Datierung der Hs. 9. Jh., 1. Hälfte (Butzmann, S. 257)
Überlieferungstyp Lateinisch-deutsche Handschrift

Deutsche Texte in einer Gruppe katechetischer und liturgischer Stücke; die übrigen Teile der Hs. enthalten die Canones Eusebiani, Ordines, einen Computus, Symbola und Erläuterungen sowie vor und nach dem 'Weißenburger Katechismus' Register der Paulusbriefe und der Gregor-Homilien.

Schrifttyp karolingische Minuskel

Forschungsliteratur 

Abbildungen
(in Auswahl)
  • Enneccerus, Tafel 21-28 [= Bl. 149v-150v, 152v-154v]
  • Fischer, Tafel 7 [= Bl. 154r und 154v]
  • Haubrichs, Abb. 1 [= Bl. 127r] und Abb. 2 [= Bl. 154v]
  • Farb-Abb. des Codex in der Wolfenbütteler Digitalen Bibliothek
Literatur
  • Karl Müllenhoff und Wilhelm Scherer (Hg.), Denkmäler deutscher Poesie und Prosa aus dem VIII.-XII. Jahrhundert, Bd. 1: Texte, Bd. 2: Anmerkungen, 3. Ausgabe von Elias von Steinmeyer, Berlin 1892 (Nachdruck Berlin/Zürich 1964), Nr. 56, Bd. 1, S. 204-209, Bd. 2, S. 335-341 (mit Abdruck). [Bd. 1 online] [Bd. 2 online]
  • Magda Enneccerus (Hg.), Die ältesten deutschen Sprach-Denkmäler in Lichtdrucken, Frankfurt a.M. 1897, Tafel 21-28.
  • Elias von Steinmeyer (Hg.), Die kleineren althochdeutschen Sprachdenkmäler, Berlin 1916 (Nachdruck Dublin/Zürich 1971), Nr. 6, S. 29-38 (mit Abdruck). [online]
  • Hans Butzmann, Die Weißenburger Handschriften (Kataloge der Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel 10), Frankfurt a.M. 1964, S. 257-268. [online]
  • Hanns Fischer, Schrifttafeln zum althochdeutschen Lesebuch, Tübingen 1966, Tafel 7.
  • Wolfgang Haubrichs, Das althochdeutsch-lateinische Textensemble des Cod. Weiss. 91 ('Weißenburger Katechismus') und das Bistum Worms im frühen neunten Jahrhundert, in: Volkssprachig-lateinische Mischtexte und Textensembles in der althochdeutschen, altsächsischen und altenglischen Überlieferung. Mediävistisches Kolloquium des Zentrums für Mittelalterstudien der Otto-Friedrich-Universität Bamberg am 16. und 17. November 2001, hg. von Rolf Bergmann (Germanistische Bibliothek 17), Heidelberg 2003, S. 131-173 (mit Abdruck).
  • Rolf Bergmann (Hg.), Althochdeutsche und altsächsische Literatur, Berlin/Boston 2013, hier S. 506-508 (Weißenburger Katechismus', Achim Masser).
Archivbeschreibung---
Elke Krotz (Wien), März 2016