Handschriftenbeschreibung 17319
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Tübingen, Universitätsbibl., Cod. Md 123 | Codex | 236 + IIXX Blätter |
Inhalt
| Bl. 82v-84r = 'Salve regina' (deutsch) Bl. 183r-217v, 230r-236v = 'Großer Baumgarten' (T) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 160 x 110 mm |
| Schriftraum | 115-120 x 75-80 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 20-21 |
| Entstehungszeit | 1496 (vgl. Bl. 84v), 1497 (vgl. Bl. 236v) |
| Schreibsprache | ostschwäb. (Schmidtke S. 28) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Anton Hauber (1912) |
| Ergänzender Hinweis | Zur Provenienz Benediktinerinnen St. Nikolaus (Augsburg) vgl. Klaus Graf im Blog Ordengeschichte. |
| Mitteilungen von Klaus Graf |
|---|
| sw, cr, August 2023 |

