Handschriftenbeschreibung 1736
Aufbewahrungsorte
Inhalt
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|
| Blattgröße | ca. [210] x 150 mm |
|---|
| Schriftraum | [180] x 110 mm |
|---|
| Spaltenzahl | 2 |
|---|
| Zeilenzahl | <40> |
|---|
| Versgestaltung | Verse abgesetzt |
|---|
| Entstehungszeit | Anfang 14. Jh. (Prillwitz S. 88) |
|---|
| Schreibsprache | md. (Prillwitz S. 88) |
|---|
Forschungsliteratur
| Abbildungen | SW-Abbildung des Fragments |
|---|
| Literatur | - Moritz Adolf Guttmann und Hermann Markgraf, Katalog der Handschriften der Rehdigerana, 3 Bde. (handschriftl.), Breslau ca. 1840-1900, Bd. 3, S. 25. [online]
- Paul Pietsch, Fragment einer Handschrift von Barlaam u. Josaphat, in: Zeitschrift für deutsche Philologie 13 (1882), S. 163f. (mit Kollation). [online]
- Siegmund Prillwitz, Überlieferungsstudie zum "Barlaam und Josaphat" des Rudolf von Ems. Eine textkritisch-stemmatologische Untersuchung, Kopenhagen 1975, S. 88f.
- Manuscripta.pl – A guide to medieval manuscript books in Polish collections. [online] [zur Beschreibung]
|
|---|
| Archivbeschreibung | Georg Schoppe (1928) |