Handschriftenbeschreibung 1737
Aufbewahrungsorte
| Institution | Art | Umfang |
| Stuttgart, Landesbibl., Cod. fragm. 42 | Fragment | 1 (um den unteren Teil der Innenspalte beschnittenes) Blatt |
Inhalt
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|
| Blattgröße | ca. 465 x 330 mm |
|---|
| Schriftraum | ca. 350 x 220 mm |
|---|
| Spaltenzahl | 2 |
|---|
| Zeilenzahl | 40 |
|---|
| Versgestaltung | Verse abgesetzt |
|---|
| Entstehungszeit | 14./15. Jh. (Fischer S. 102) |
|---|
| Schreibsprache | obd. (schwäb.-alem.) (Fischer S. 103) |
|---|
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung im Internet [= Vorderseite, Rückseite] |
|---|
| Literatur | - Hermann Fischer, Kleine Mittheilungen, in: Germania 30 (1885), S. 98-107, hier S. 102-104 (Nr. VI) (mit Kollation). [online]
- Siegmund Prillwitz, Überlieferungsstudie zum "Barlaam und Josaphat" des Rudolf von Ems. Eine textkritisch-stemmatologische Untersuchung, Kopenhagen 1975, S. 87f.
|
|---|
| Archivbeschreibung | --- |
|---|
| Ergänzender Hinweis | Aus der gleichen Handschrift (aber von anderer Hand) stammen nach Fischer möglicherweise auch die 'Passional'-Fragmente Su [= Stuttgart, Landesbibl., Cod. poet. et phil. 2° 74 und Cod. fragm. 1]. |