Handschriftenbeschreibung 17391
Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsorte
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
Riga, Akademische Bibl. der Universität Lettlands, Inv.-Nr. 6655
| Fragment | Eine Spalte eines Blattes |
Inhalt
| Bibelübersetzung |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|---|
| Blattgröße | 245 x ca. [70-80] mm |
| Schriftraum | ca. 190 x <115> mm |
| Spaltenzahl | <2> |
| Zeilenzahl | 28 [s.u. Erg. Hinweis] |
| Entstehungszeit | 2. Hälfte 14. Jh. (Wolf S. 76) |
| Schreibsprache | md. (Wolf S. 76) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | |
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | Wolfgang Stammler (1923) |
| Ergänzender Hinweis | Wolfgang Stammler gab die Zeilenzahl in seiner Archivbeschreibung irrtümlich mit 29 an. |
| Mitteilungen von Ralf G. Päsler |
|---|
| Zivile Vagonyte (Münster) / sw, August 2023 |

