Handschriftenbeschreibung 1740
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
| Berlin, Staatsbibl., mgf 720b | Fragment | 1 Doppelblatt + 1 Einzelblatt |
Inhalt
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|
| Blattgröße | ca. 290 x 190 mm |
|---|
| Schriftraum | 245 x 160 mm |
|---|
| Spaltenzahl | 2 |
|---|
| Zeilenzahl | 40 |
|---|
| Versgestaltung | Verse abgesetzt |
|---|
| Entstehungszeit | Mitte 14. Jh. (Prillwitz S. 72) |
|---|
| Schreibsprache | bair. (Prillwitz S. 73) |
|---|
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Fragments |
|---|
| Literatur | - Franz Söhns, Das Handschriftenverhältniss in Rudolfs von Ems Barlaam, Diss. Erlangen 1878, S. 3, 85f. [Sigle k] (mit Kollation). [online]
- Hermann Degering, Kurzes Verzeichnis der germanischen Handschriften der Preußischen Staatsbibliothek I. Die Handschriften in Folioformat (Mitteilungen aus der Preußischen Staatsbibliothek VII), Leipzig 1925 (Nachdruck Graz 1970), S. 95. [online]
- Siegmund Prillwitz, Überlieferungsstudie zum "Barlaam und Josaphat" des Rudolf von Ems. Eine textkritisch-stemmatologische Untersuchung, Kopenhagen 1975, S. 72f.
- Fragmentarium. Digital Research Laboratory for Medieval Manuscript Fragments. [online] [zur Beschreibung]
|
|---|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Inci Bozkaya, Lena Stockburger |
|---|
| November 2025 |