Handschriftenbeschreibung 1741
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
| Aarau, Kantonsbibl., WaF 235 | Fragment | Reste von 2 Doppelblättern |
Inhalt
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|
| Blattgröße | [110] x 160 mm |
|---|
| Schriftraum | ca. <180> x 118 mm |
|---|
| Spaltenzahl | 2 |
|---|
| Zeilenzahl | <36> |
|---|
| Versgestaltung | Verse abgesetzt |
|---|
| Entstehungszeit | 1. Hälfte 14. Jh. (Williams-Krapp S. 80) |
|---|
| Schreibsprache | alem. (Williams-Krapp S. 80) |
|---|
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Fragments |
|---|
| Literatur | - Werner Williams-Krapp, Ein Aarauer Fragment von Rudolfs von Ems 'Barlaam und Josaphat', in: ZfdA 116 (1987), S. 80f. (mit Kollation).
- Klaus Klein, Ein 'Barlaam'-Fragment in Herdringen, in: ZfdA 120 (1991), S. 202-209, hier S. 204.
- Charlotte Bretscher-Gisiger und Rudolf Gamper, Katalog der mittelalterlichen Handschriften des Klosters Wettingen. Katalog der mittelalterlichen Handschriften in Aarau, Laufenburg, Lenzburg, Rheinfelden und Zofingen, Dietikon-Zürich 2009, S. 192.
- Fragmentarium. Digital Research Laboratory for Medieval Manuscript Fragments. [online] [zur Beschreibung]
- swisscollections. Sucheinstieg zu historischen und modernen Sammlungen in Schweizer Bibliotheken und Archiven. [online] [zur Beschreibung]
|
|---|
| Archivbeschreibung | Ferdinand Vetter (1905) (unter Aarau, Kantonsbibliothek, Schrank J [aus WA 233.fol.]) |
| Mitteilungen von Inci Bozkaya, Lena Stockburger |
|---|
| November 2025 |