Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 17417

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Hamburg, Staats- und Universitätsbibl., Cod. theol. 1592Codex430 Blätter (860 Seiten)

Inhalt 

Geistl. Sammelhandschrift mit Werken Johannes Kreutzers, darin u.a.:
S. 36-168 = Meister Ingold: 'Guldîn spil' (H)
S. 191-382 = Johannes Kreutzer: 'Geistlicher Mai'
S. 433-502 = Johannes Kreutzer: 'Geistliche Ernte'

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße210 x 165 mm
Schriftraum130-140 x 110-120 mm
Zeilenzahl20-22
Entstehungszeit1. Drittel 17. Jh. (Krüger S. 107)

Forschungsliteratur 

Literatur
(Hinweis)
  • Hellmut Rosenfeld, Meister Ingold (Wild), in: 2VL 4 (1983), Sp. 381-386 + 2VL 11 (2004), Sp. 711, hier Bd. 4, Sp. 383.
  • Nilüfer Krüger, Die theologischen Handschriften der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, Bd. 4: Nachträge (Cod. theol. 1002-2256) (Katalog der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg II,4), Hamburg 1998, S. 106f. [online]
  • Jochen Schäfer, Meister Ingolds 'Guldîn spil'. Zur Rezeption und der gemeinsamen Überlieferung mit dem 'Ehebüchlein' Albrechts von Eyb, in: ZfdA 143 (2014), S. 183-201, hier S. 193.
ArchivbeschreibungEmil Henrici (1912)
Mitteilungen von Katrin Janz-Wenig, Sine Nomine, Anja Peters
Juli 2021