Meister Ingold: 'Guldîn spil'
Vgl. Hellmut Rosenfeld, in: 2VL 4 (1983), Sp. 381-386 + 2VL 11 (2004), Sp. 711.
Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgq 202
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgo 482
- ■ Gießen, Universitätsbibl., Hs. 813
- ■ Hamburg, Staats- und Universitätsbibl., Cod. theol. 1592
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 311
- ■ Nelahozeves, Lobkowitzsche Bibl., Cod. VI Fc 26
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 3049
- ■ Zürich, Zentralbibl., Ms. Car. C 28
Weitere handschriftliche Textzeugen sind bisher nicht bekannt.
Ausgabe
- Edward Schröder (Hg.), Das Goldene Spiel von Meister Ingold (Elsässische Litteraturdenkmäler 3), Straßburg 1882. [online]
Mitüberlieferung
Alphabetisch | Häufigkeit
Mit diesem Werk sind mindestens 34 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
Albrecht von Eyb: 'Ehebüchlein' | 'Anastasia' (Prosalegenden) | 'Christus und die sieben Laden' | Chronikalische Aufzeichnungen | Elbelin von Eselberg: 'Das nackte Bild' | 'Es kommt ein schiff geladen' | 'Geistliche Weinrebe' | 'Gesta Romanorum', dt. | Hartmann von Aue: 'Iwein' | 'Hester' | Johann von Konstanz: 'Minnelehre' | 'Klage um den Tod einer Frau' | Konrad von Ammenhausen: 'Schachzabelbuch' | Kreutzer, Johannes: 'Geistliche Ernte' | Kreutzer, Johannes: 'Geistlicher Mai' | Marquard von Lindau: 'Auszug der Kinder Israel' | Marquard von Lindau: 'Dekalogerklärung' | Mülich, Jörg: Bericht über eine Pilgerreise nach Jerusalem | Otto von Passau: 'Die 24 Alten' | 'Pilatus' | 'Der Rat der Einsiedlerin' | 'Die rechte Art der Minne' | Reinbot von Durne: 'Georg' (Prosaauflösung) | Rezept(e) | 'Schachzabelbuch' (Zweite Prosafassung) | 'Der schwierige Brief' | Segen / Beschwörungsformeln | 'Sieben weise Meister' (Prosafassungen a-g) | 'Standhaftigkeit in der Liebesqual' | Steinhöwel, Heinrich: 'Griseldis' | Suchenwirt, Peter: Gedichte | 'Wilhalm von Orlens' (Reimpaarerzählung) | 'Willehalm' (Prosaroman) | 'Zürcher Buch vom heiligen Karl'