Handschriftenbeschreibung 17433
Aufbewahrungsort
Inhalt
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|
| Blattgröße | 372 x 263 mm |
|---|
| Schriftraum | 265 x 180 mm |
|---|
| Spaltenzahl | 2 |
|---|
| Zeilenzahl | 31 |
|---|
| Entstehungszeit | 2. Hälfte 14. Jh. (Thurn S. 205) |
|---|
| Schreibsprache | ostfrk. (Thurn S. 205) |
|---|
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|
| Literatur | - Friedrich Anton Reuß, Beiträge zur deutschen Handschriftenkunde. Erste Lieferung, in: ZfdA 3 (1843), S. 432-446, hier S. 445f. (Nr. 15). [online]
- Hans Thurn, Die Handschriften der kleinen Provenienzen und Fragmente. Die mittelniederländischen Codices beschrieb W. Williams-Krapp (Die Handschriften der Universitätsbibliothek Würzburg 4), Wiesbaden 1990, S. 205. [online]
- Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [zur Beschreibung]
|
|---|
| Archivbeschreibung | --- |
|---|
| Ergänzender Hinweis | Die korrigierten Angaben zur Blattgröße verdanken wir einer Auskunft von Kerstin Kornhoff (Würzburg) vom März 2015. |
| Mitteilungen von Sine Nomine |
|---|
| März 2015 |