Handschriftenbeschreibung 1748
Aufbewahrungsort
Inhalt
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|
| Blattgröße | 280 x 222 mm |
|---|
| Schriftraum | 197-200 x 150 mm |
|---|
| Spaltenzahl | 2 |
|---|
| Zeilenzahl | 32-33 |
|---|
| Versgestaltung | Verse abgesetzt |
|---|
| Entstehungszeit | 2. Hälfte 14. Jh. (Schneider [2005] S. 113) |
|---|
| Schreibsprache | ostmd. (Schneider [2005] S. 113) |
|---|
Forschungsliteratur
| Abbildungen | |
|---|
| Literatur | - Karin Schneider, Die Fragmente mittelalterlicher deutscher Versdichtung der Bayerischen Staatsbibliothek München (Cgm 5249/1-79) (ZfdA. Beiheft 1), Stuttgart 1996, S. 102.
- Ulrich Bartels und Jürgen Wolf, Neues zur Überlieferung der 'Kronike von Pruzinlant' des Nikolaus von Jeroschin, in: ZfdA 127 (1998), S. 299-306, hier S. 306.
- Karin Schneider, Die deutschen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München. Die mittelalterlichen Fragmente Cgm 5249-5250 (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis V,8), Wiesbaden 2005, S. 113f. [online]
- Ralf G. Päsler, Vom Latein ins Deutsche und zurück. Die lange Texttradition der 'Krônike' des Nikolaus von Jeroschin, in: ZfdA 153 (2024), S. 71-95, hier S. 94 (Sigle Fr5).
- Nikolaus von Jeroschin – digital [online]
|
|---|
| Archivbeschreibung | --- |