Handschriftenbeschreibung 17506
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Eichstätt, Diözesanarchiv, Ordinariatsbibliothek, Ms 123 | Codex | 155 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r-153r = Marquard von Lindau: 'Auszug der Kinder Israel' und 'Dekalogerklärung' (Bl. 1r-20r = 'Auszug', Teil I; Bl. 20r-124r = 'Dekalogerklärung'; Bl. 124r-153r = 'Auszug', Teil II) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 210 x 140 mm |
| Schriftraum | 150 x 90 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 28-29 |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Ergänzender Hinweis | Autopsie am 8.1.2009 durch Christine Glaßner (Wien) / Karl Heinz Keller (Wien) |
| Christine Glaßner (Wien) / Karl Heinz Keller (Wien), Januar 2009 |
|---|

