Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 1753

Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsorte 

InstitutionArtUmfang
[a]Amberg, Staatsarchiv, Hss.-Fragm. 33 (früher Abgelöste Einbände Nr. 3)Fragment1 innere Blatthälfte
[b]Amberg, Staatsarchiv, Hss.-Fragm. 44Fragment2 Längsstreifen aus 2 Blättern
[c]Annaberg-Buchholz (Erzgebirge), Kirchenbibl. St. Anna, Drucke Nr. 26 und 158, EinbandmakulaturFragment4 Querstreifen von 2 Blättern
[d]Berlin, Staatsbibl., mgf 725Fragment1 Spalte in 2 Längsstreifen
[e]Dresden, Landesbibl., Mscr. App. 2380,13Fragment2 Querstreifen von 2 Blättern
[f]Freiberg (Sachsen), Andreas-Möller-Bibl. des Geschwister-Scholl-Gymnasiums, Fragm. II 2° 40Fragment2 Blätter in 4 Streifen
[g]München, Staatsbibl., Cgm 5249/24bFragment1 Querstreifen
[h]München, Lehrsammlung Historische Grundwissenschaften der Universität, Urk. 209-213Fragment5 halbe Blätter
[i]Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek, Hs. 120873Fragment1 Doppelblatt

Inhalt 

Nikolaus von Jeroschin: 'Kronike von Pruzinlant' (Fragm. 1)

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgrößeca. 285 x 210 mm
Schriftraumca. 195 x 145 mm
Spaltenzahl2
Zeilenzahl32
VersgestaltungVerse abgesetzt
Entstehungszeit2. Hälfte 14. Jh. (Schneider [2005] S. 59)
Schreibspracheostmd. (Schneider [2005] S. 59)

Forschungsliteratur 

Abbildungen[a][b][e][f]
  • Neumann S. 13
  • Bannies S. 39
[g][h][i]
Literatur
  • Ernst Strehlke, Di Kronike von Pruzinlant des Nicolaus von Jeroschin, in: Scriptores Rerum Prussicarum. Die Geschichtsquellen der preußischen Vorzeit, Bd. 1, Leipzig 1861 (Nachdruck Frankfurt a.M. 1965), S. 291-648, S. 301. [online]
  • Hans Nigg, Jeroschinfragmente, in: ZfdA 25 (1881), S. 80 (mit Kollation von [h]). [online]
  • Max Rachel, Freiberger Bruchstück von Jeroschins Chronik, in: Zeitschrift für deutsche Philologie 18 (1886), S. 490f. (mit Kollation von [f]). [online]
  • Otto Meltzer, Zu Nicolaus von Jeroschin's Deutschordenschronik. Annaberger Bruchstücke, in: Germania 32 (1887), S. 126f. (mit Kollation von [c]). [online]
  • Hermann Degering, Kurzes Verzeichnis der germanischen Handschriften der Preußischen Staatsbibliothek I. Die Handschriften in Folioformat (Mitteilungen aus der Preußischen Staatsbibliothek VII), Leipzig 1925 (Nachdruck Graz 1970), S. 96. [online]
  • Evald Johansson, Die Deutschordenschronik des Nicolaus von Jeroschin. Eine sprachliche Untersuchung mit komparativer Analyse der Wortbildung (Lunder Germanistische Forschungen 36), Lund 1964, S. 34f.
  • Udo Arnold, Handschriftenbruchstücke der Chronik Jeroschins, in: Scriptores Rerum Prussicarum. Die Geschichtsquellen der preußischen Vorzeit, Bd. 6, Frankfurt a.M. 1968, S. 36-43, hier S. 36-40 (mit Kollation von [a], [c], [f], [g], [h]).
  • Hans-Christian Neumann, Kostbarkeiten aus Freibergs ältester Bibliothek. Ein Streifzug in Bildern durch die Historische Bibliothek der Erweiterten Oberschule "Geschwister Scholl" in Freiberg (Freiberger Bilder 6), Freiberg 1970, S. 12f.
  • Lotte Kurras, Die deutschen mittelalterlichen Handschriften, Erster Teil: Die literarischen und religiösen Handschriften. Anhang: Die Hardenbergschen Fragmente (Kataloge des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg 1,1), Wiesbaden 1974, S. 132f. [online]
  • Manfred Caliebe, Ein bisher unveröffentlichtes Fragment aus Jeroschins Deutschordenschronik, in: Preußenland 15 (1977), S. 25-35 (mit Abdruck von [i]).
  • Karin Schneider, Die Fragmente mittelalterlicher deutscher Versdichtung der Bayerischen Staatsbibliothek München (Cgm 5249/1-79) (ZfdA. Beiheft 1), Stuttgart 1996, S. 53.
  • Ulrich Bartels und Jürgen Wolf, Neues zur Überlieferung der 'Kronike von Pruzinlant' des Nikolaus von Jeroschin, in: ZfdA 127 (1998), S. 299-306, hier S. 305.
  • Klaus Klein und Ralf G. Päsler, Neue Fragmente der 'Kronike von Pruzinlant' des Nikolaus von Jeroschin, in: ZfdA 132 (2003), S. 77-84, hier S. 77-81 (I.) (mit Abdruck von [b]).
  • Karin Schneider, Die deutschen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München. Die mittelalterlichen Fragmente Cgm 5249-5250 (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis V,8), Wiesbaden 2005, S. 59f. [online]
  • Volker Bannies, Freiberger Bücherschätze. Andreas-Möller-Bibliothek, Beucha/Markkleeberg 2012, S. 38f.
  • Werner J. Hoffmann, Die mittelalterlichen deutschen und niederländischen Handschriften der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden, (Archivum Medii Aevi Digitale Studies. Catalogues 1), Frankfurt a.M. 2022, S. 1549-1552. [online]
  • Ralf G. Päsler, Vom Latein ins Deutsche und zurück. Die lange Texttradition der 'Krônike' des Nikolaus von Jeroschin, in: ZfdA 153 (2024), S. 71-95, hier S. 94 (Siglen Fr1 und Fr8).
  • Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [Dresden, Landesbibl., Mscr. App. 2380,13] [Freiberg (Sachsen), Andreas-Möller-Bibl. des Geschwister-Scholl-Gymnasiums, Fragm. II 2° 40] [Berlin, Staatsbibl., mgf 725] [München, Staatsbibl., Cgm 5249/24b] [Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek, Hs. 120873]
  • Nikolaus von Jeroschin – digital [online]
Archivbeschreibung[a] ---
[b] ---
[c] ---
[d] ---
[e] ---
[f] Ludwig Denecke (1938)
[g] Ludwig Denecke (1938) [Sammelbeschreibung zu Cgm 5249/24a und 24b]
[h] ---
[i] ---
Ergänzender Hinweis1)Aufbewahrungsort und Signatur der ehemals verschollenen Blätter aus dem Amberger Staatsarchiv ([h]) wurden freundlicherweise von Magdalena Weileder (LMU München) mitgeteilt.
2)Die Annaberger Bruchstücke, die lange Zeit als verschollen galten, befinden sich nach Auskunft von Martin Lange (Annaberg-Buchholz) und Christoph Mackert (Leipzig) vom Juli 2014 nach wie vor in der dortigen Kirchenbibliothek St. Anna. Die vier Querstreifen sind nicht abgelöst worden von den beiden Trägerbänden (zwei Drucke aus den Jahren 1511 und 1516, die im ausgehenden 19. Jh. in der Annaberger Bibliothek die Signaturen D 109 und E 59 getragen haben).
Mitteilungen von Martin Lange, Christoph Mackert, Sine Nomine, Monika Studer, Magdalena Weileder
Mai 2024