Handschriftenbeschreibung 1755
Aufbewahrungsort
Inhalt
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|
| Blattgröße | ca. <230-250 x 150-160> mm |
|---|
| Schriftraum | ca. <200 x 125-135> mm |
|---|
| Spaltenzahl | <2> |
|---|
| Zeilenzahl | <37> |
|---|
| Versgestaltung | Verse abgesetzt |
|---|
| Entstehungszeit | vermutl. vor der Mitte des 14. Jh.s (Bartels/Wolf S. 301) |
|---|
| Schreibsprache | westmd. (rheinfrk.-hess.) (Bartels/Wolf S. 301) |
|---|
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Fragments |
|---|
| Literatur | - Ulrich Bartels und Jürgen Wolf, Neues zur Überlieferung der 'Kronike von Pruzinlant' des Nikolaus von Jeroschin, in: ZfdA 127 (1998), S. 299-306 (mit Abdruck).
- Ralf G. Päsler, Vom Latein ins Deutsche und zurück. Die lange Texttradition der 'Krônike' des Nikolaus von Jeroschin, in: ZfdA 153 (2024), S. 71-95, hier S. 94 (Sigle Fr4).
- manuscripta.at - Mittelalterliche Handschriften in österreichischen Bibliotheken. [online] [zur Beschreibung]
- Nikolaus von Jeroschin – digital [online]
|
|---|
| Archivbeschreibung | --- |