Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 17708

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Hohenfurt / Vyšší Brod (Böhmen), Stiftsbibl., Ms. 8bCodexNoch VI + 136 Blätter

Inhalt 

Bl. 1v-130v = 'Hohenfurter Liederbuch', darin: 
    Bl. 26v-64r = 'Passion Christi in Reimversen': Passionsgedicht nach dem 'Extendit-manum'-Passionstraktat   
    Bl. 121v-125r = 'Krautgartengedicht', Liedfassung, mit Melodie (Bäumker Nr. 74)

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße140 x 105 mm
Schriftraum105 x 70 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl27-28
Besonderheitendrei nicht kolorierte Federzeichnungen
Entstehungszeitum Mitte 15. Jh. (Wachinger Sp. 94)
Schreibsprachebair.-österr. (Kat. dtspr. ill. Hss. S. 403)

Forschungsliteratur 

Abbildungen
(in Auswahl)
  • Farb-Abbildung des Codex
  • Bäumker, Frontispiz [= Bl. 78r, 78v]
Literatur
(Hinweis)
  • Wilhelm Bäumker (Hg.), Ein deutsches geistliches Liederbuch mit Melodien aus dem XV. Jahrhundert nach einer Handschrift des Stiftes Hohenfurt, Leipzig 1895 (Nachdruck Hildesheim 1970), S. III-V, IX-XVIII (zur Hs.) (mit Abdruck). [online]
  • Richard Batka, Das Hohenfurter Liederbuch, in: Deutsche Arbeit. Monatsschrift für das geistige Leben der Deutschen in Böhmen 1 (1901-1902), S. 59–63. [online]
  • Luise Berthold, Beiträge zur hochdeutschen geistlichen Kontrafaktur vor 1500, Diss. Marburg 1918, Auszug, ohne Ort [1920], S. 13-20 (Nr. 19-25) mit Anm. 22-30 (S. 31) und Anm. 60 (S. 32) [zu Bäumker Nr. 46, 63, 65, 65b, 52, 74, 54, 59], S. 25, 26, 28.
  • Dietrich Schmidtke, Studien zur dingallegorischen Erbauungsliteratur des Spätmittelalters. Am Beispiel der Gartenallegorie (Hermaea N.F. 43), Tübingen 1982, S. 19, 52 (Nr. 33j), 188f.
  • Burghart Wachinger, 'Hohenfurter Liederbuch', in: 2VL 4 (1983), Sp. 94-99 + 2VL 11 (2004), Sp. 690.
  • Repertorium der Sangsprüche und Meisterlieder des 12. bis 18. Jahrhunderts, hg. von Horst Brunner und Burghart Wachinger unter Mitarbeit von Eva Klesatschke u.a., Bd. 1: Einleitung, Überlieferung [darin S. 59-318: Handschriftenverzeichnis, bearbeitet von Eva Klesatschke und Frieder Schanze], Tübingen 1994, S. 109.
  • Monika Fink, Martin Horyna, (Walter Salmen), Hohenfurter Handschriften, in: Die Musik in Geschichte und Gegenwart. 2., neubearbeitete Ausgabe, hg. von Ludwig Finscher, Sachteil Bd. 4 (1996), Sp. 352-355, hier Sp. 354.
  • André Schnyder, Das 'Hohenfurter Liederbuch' und seine geistlichen Tagelieder, in: Deutsche Literatur des Mittelalters in Böhmen und über Böhmen. Vorträge der internationalen Tagung, České Budějovice, 8. bis 11. September 1999, hg. von Dominique Fliegler und Václav Bok, Wien 2001, S. 383-403.
  • Geistliche Gesänge des deutschen Mittelalters. Melodien und Texte handschriftlicher Überlieferung bis um 1530, Bd. 1: Gesänge A-D (Nr. 1-172). In Verbindung mit Mechthild Sobiela-Caanitz, Cristina Hospenthal und Max Schiendorfer hg. von Max Lütolf (Das deutsche Kirchenlied II,1), Kassel u.a. 2003, S. XXV, 25 (Nr. 28), 141f. (Nr. 124).
  • Burghart Wachinger, Gattungsprobleme beim geistlichen Lied des 14. und 15. Jahrhunderts, in: Forschungen zur deutschen Literatur des Spätmittelalters. Festschrift für Johannes Janota, hg. von Horst Brunner und Werner Williams-Krapp, Tübingen 2003, S. 93-107 [wieder in: Ders., Lieder und Liederbücher. Gesammelte Aufsätze zur mittelhochdeutschen Lyrik, Berlin/New York 2011, S. 311-327 (mit Nachtrag)], hier bes. S. 96-98, 107 [S. 314f., 323].
  • Geistliche Gesänge des deutschen Mittelalters. Melodien und Texte handschriftlicher Überlieferung bis um 1530, Bd. 2: Gesänge E-H (Nr. 173-330). In Verbindung mit Mechthild Sobiela-Caanitz, Cristina Hospenthal und Max Schiendorfer hg. von Max Lütolf (Das deutsche Kirchenlied II,2), Kassel u.a. 2004, Nr. 182, 208, 209, 239, 330.
  • Václav Bok, Literaturpflege im Kloster Vyšší Brod/Hohenfurt vom 13. bis zum 15. Jahrhundert, in: Zisterziensisches Schreiben im Mittelalter – Das Skriptorium der Reiner Mönche. Beiträge der Internationalen Tagung im Zisterzienserstift Rein, Mai 2003, hg. von Anton Schwob und Karin Kranich-Hofbauer (Jahrbuch für Internationale Germanistik. Reihe A, Kongressberichte 71), Bern 2005, S. 179-191, hier S. 189.
  • Geistliche Gesänge des deutschen Mittelalters. Melodien und Texte handschriftlicher Überlieferung bis um 1530, Bd. 3: Gesänge I-M (Nr. 331-536). In Verbindung mit Mechthild Sobiela-Caanitz, Cristina Hospenthal und Max Schiendorfer hg. von Max Lütolf (Das deutsche Kirchenlied II,3), Kassel u.a. 2009, Nr. 356, 361, 365, 383, 429.
  • Max Schiendorfer, Probleme der Text-Noten-Zuordnung bei Heinrich Laufenberg. Musikphilologische Überlegungen eines Germanisten, in: "Ieglicher sang sein eigen ticht". Germanistische und musikwissenschaftliche Beiträge zum deutschen Lied im Spätmittelalter, hg. von Christoph März (†), Lorenz Welker und Nicola Zotz (Elementa Musicae 4), Wiesbaden 2011, S. 117-130, hier S. 125f.
  • Geistliche Gesänge des deutschen Mittelalters. Melodien und Texte handschriftlicher Überlieferung bis um 1530, begründet von Max Lütolf (†), Bd. 4: Gesänge N-Z und Nachträge (Nr. 537-813). In Verbindung mit Mechthild Sobiela-Caanitz, Cristina Hospenthal und Max Schiendorfer hg. von Laurenz Lütteken (Das deutsche Kirchenlied II,4), Kassel u.a. 2018, Nr. 544, 545, 562, 563, 598, 605, 728, 729, 738.
  • Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters, begonnen von Hella Frühmorgen-Voss und Norbert H. Ott, hg. von Kristina Freienhagen-Baumgardt, Pia Rudolph und Nicola Zotz, Bd. 8,3/4 (Lektionar - Losbücher), München 2019, S. 403-405 (Nr. 76.6.1.) und Abb. 123. [online] [zur Beschreibung] [PDF online]
ArchivbeschreibungWalther Dolch (1910)
Ergänzender Hinweis136 gezählte Blätter und 6 ungezählte Blätter
Mitteilungen von Michael Krug, Sine Nomine, Pia Rudolph, Max Schiendorfer
sw, Juli 2022