Handschriftenbeschreibung 17722
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
Institution | Art | Umfang |
---|---|---|
Salzburg, Stiftsbibl. St. Peter, Cod. a VII 3 | Codex | 292 Blätter |
Inhalt
Bl. 222v, marginal unten und seitlich (kopfständig) 'Bienensegen' Glossenhandschrift (Bergmann/Stricker Nr. 845c) |
Kodikologie
Beschreibstoff | Pergament |
---|---|
Blattgröße | 260 x 170 mm |
Schriftraum | etwa 205 x 125 mm |
Spaltenzahl | 1 |
Zeilenzahl | 22, deutscher Text in 6 langen und 5 kurzen Zeilen |
Entstehungszeit | Segen: ausgehendes 10. oder frühes 11. Jh. (Bischoff [1984], S. 260) |
Datierung der Hs. | 8.-9. Jh. (Bl. 1-11, 14-15, 58, 244-249, 264 2. Hälfte 11. Jh.) (Bischoff [1984], S. 260) |
Überlieferungstyp | Nachtrag marginaler Nachtrag in einer Hs. mit Gregors des Großen Homiliae in Ezechielem (Bl. 1r-292v), auf Bl. 39v und 135v Federproben |
Forschungsliteratur
Abbildungen | --- |
---|---|
Literatur |
|
Archivbeschreibung | --- |
Ergänzender Hinweis | Leider war das Stift St. Peter nicht bereit, eine Abbildung zur Verfügung zu stellen.Textgestaltung 12 Zeilen, darin drei deutsche Wörter im Kontext (Z. 4, 6, 7, Wort in Z. 6 am rechten Blattrand zum Teil abgeschnitten) |
Elke Krotz (Wien), April 2024 |
---|
Diese Daten basieren auf dem Paderborner Repertorium der deutschsprachigen Textüberlieferung des 8. bis 12. Jahrhunderts.