Handschriftenbeschreibung 18014
Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsorte
| Institution | Art | Umfang | 
|---|---|---|
| Köln, Kolumba – Kunstmuseum des Erzbistums Köln, Hs. König Nr. 29 
 | Codex | 69 Blätter | 
Inhalt
| Gebetbuch | 
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament | 
|---|---|
| Blattgröße | 121 x 91 mm | 
| Schriftraum | ca. 86 x 60 mm | 
| Spaltenzahl | 1 | 
| Zeilenzahl | 22 | 
| Besonderheiten | illustriert | 
| Entstehungszeit | ca. 1480 (Faye/Bond S. 414); um 1490 (Ars vivendi S. 466) | 
| Schreibsprache | ndl. (Faye/Bond S. 414) | 
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex | 
|---|---|
| Literatur (Hinweis) | 
 | 
| Archivbeschreibung | --- | 
| Mitteilungen von Regina Cermann | 
|---|
| August 2023 | 
 
                    	 
		
