Handschriftenbeschreibung 1821
                	
                	    				                	Aufbewahrungsort 
    				    					    					Inhalt 
    					Kodikologie 
| Beschreibstoff | Pergament | 
|---|
| Blattgröße | 214 x 165 mm | 
|---|
| Schriftraum | 175-188 x 145-150 mm | 
|---|
| Spaltenzahl | 2 | 
|---|
| Zeilenzahl | 35-37 | 
|---|
| Versgestaltung | Verse abgesetzt | 
|---|
| Entstehungszeit | um Mitte / 3. Viertel 14. Jh. (Schneider [2005] S. 51) | 
|---|
| Schreibsprache | rheinfrk. (Schneider [2005] S. 51) | 
|---|
                    	                    	
    					Forschungsliteratur 
    					
                			
                                | Abbildungen | Angabe fehlt | 
|---|
| Literatur | - Eberhard Nellmann, 'Wilhelm von Orlens'-Handschriften, in: Festschrift Walter Haug und Burghart Wachinger, hg. von Johannes Janota u.a., Bd. II, Tübingen 1992, S. 565-587, hier S. 578 (Nr. 47).
 - Karin Schneider, Die Fragmente mittelalterlicher deutscher Versdichtung der Bayerischen Staatsbibliothek München (Cgm 5249/1-79) (ZfdA. Beiheft 1), Stuttgart 1996, S. 44f.
 - Karin Schneider, Die deutschen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München. Die mittelalterlichen Fragmente Cgm 5249-5250 (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis V,8), Wiesbaden 2005, S. 51. [online]
 - Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen. [online] [zur Beschreibung]
 
  | 
|---|
| Archivbeschreibung | --- |